Wappen von Bretzwil
BURG RAMSTEIN
Europa / Schweiz / Kanton Basel-Landschaft / Bezirk Waldenburg / Bretzwil

Information

Bilder

Historie

Grundriss

Ansicht

Die westseitige Ringmauer, Innenseite.
(800 x 600 Pixel)

KURZINFO

Der im 12. Jhdt. erbaute Stammsitz der einflussreichen Freiherren von Ramstein erhob sich auf einem breiten Felskopf südlich von Bretzwil. Obwohl die Burg erst im frühen 19. Jhdt. aufgegeben wurde, sind heute nur noch Teile der Ringmauer, geringe Spuren der Wohnbauten und ein Zisternenschacht zu sehen.

SERVICE
GPS Koordinaten
GPS-Koordinaten
47° 23' 24.99" N, 07° 39' 15.31" E
LK 616.280 / 248.850
Höhe: ca. 850 m ü. NN
GPS Koordinaten
Topographische Karte(n)
Geoportal der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Landeskarte - Massstab 1:10000
Warnhinweise
Warnhinweise:
-
GPS Koordinaten
Anfahrt mit dem PKW
Ab Basel das Birstal aufwärts bis nach Grellingen. Im Ort die Birs überqueren und anschliessend in östlicher Richtung weiter bis nach Seewen. Ab hier in südlicher Richtung der Bretzwilerstrasse bis nach Bretzwil folgen (Parkmöglichkeiten im Dorf). Vom Zentrum aus führt ein markierter Wanderweg hinauf nach Ramstein (ca. 40 Minuten bis zur Burg).
GPS Koordinaten
Anfahrt mit Bus und Bahn
Ab Basel mit dem Regionalzug (S3) bis nach Grellingen. Nun weiter mit dem Bus (Richtung Nunningen) bis zur Haltestelle Bretzwil, Dorf. Ab Bretzwil dem ausgeschilderten Wanderweg folgen.
Eintritt

Öffnungszeiten
ohne Einschränkung

Eintritt

Eintritt
kostenlos

Gastronomie
Gastronomie auf der Burg
keine
Spielmöglichkeiten für Kinder
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeiten
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Burg
keine
Spielmöglichkeiten für Kinder
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
-
Behinderte
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
nicht möglich
weitere Infos
Weiterführende Information
-
Literatur

Weiterführende Literatur
Werner Meyer - Burgen von A bis Z: Burgenlexikon der Regio. Basel, 1981.
Fritz Hauswirth - Burgen und Schlösser der Schweiz, Bd. 7: Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Solothurn. Kreuzlingen, 1971.
C. A. Müller - Burgen des Kantons Basel-Landschaft. Liestal, 1966.
Carl Roth - Die Burgen und Schlösser der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, II. Teil. Basel, 1933.
Thomas Bitterli - Schweizer Burgenführer. Basel / Berlin, 1995
.

Alle Angaben ohne Gewähr!
Diese Webseite ist Bestandteil von www.burgenwelt.de und darf nicht von oder in Webseiten anderer Anbieter verlinkt werden (Deep-Link)!


© 2012