![]() Weltweit | Europa | Schweiz | Kanton Bern | Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli | Ringgenberg |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Über die Schadburg, deren Ruine auf einem felsigen Grat über dem Nordufer des Brienzersees steht, existieren keine Schriftquellen. Der Mauersockel mit seiner Ausdehnung von 8 x 14 Metern könnte zu einem Turm oder Wohntrakt gehört haben. Einer Sage gemäss konnten die Freiherren von Ringgenberg diese Burg wegen eines Mordes nie vollenden. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Quelle: gezeichnet von O. Steimann, 2025 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
Schlichte Ruine auf einem Felsgrat
Die Ruine der Schadburg steht exponiert auf einem Felsgrat über dem Nordufer des Brienzersees. Talseitig fällt dieser nahezu senkrecht ab, und auch bergseits benötigte die Wehranlage aufgrund der grossen Hangneigung keine zusätzlichen Annäherungshindernisse. Die heutige Ruine besteht aus einem schlichten, rund 3 Meter hohen Mauersockel, der im Grundriss etwa 8 x 14 Meter misst. Es könnte sich um den Unterbau eines grossen Turms handeln – denkbar ist aber auch ein wehrhafter Palas. Ob dieser zentrale Bau einst von einer Mauer oder Nebengebäuden umgeben war, ist nicht geklärt. Das kleine Plateau um die Ruine hätte dafür zwar etwas Platz geboten. Die hier herumliegenden Felsbrocken sprechen aber eher gegen eine systematische Nutzung dieser Fläche. Der Sage gemäss eine nie vollendete Burg Wie die Schadburg ursprünglich hiess und wer sie erbaut hat, ist mangels Erwähnung in den Schriftquellen unklar. Gemäss einer örtlichen Sage soll ein Freiherr Kuno von Ringgenberg die Burg als Kerker geplant haben. Seine Ermordung durch einen Fischer, dessen Tochter er Jahre zuvor versehentlich getöte hatte, habe die Fertigstellung des Bauwerks jedoch verhindert. Mauerwerk aus der Zeit um 1200 Dass die Burg in einem Zusammenhang mit den benachbarten Freiherren von Ringgenberg stand, ist durchaus möglich. Auch dass der Wehrbau gar nie fertiggestelt wurde, lässt sich ohne archäologische Untersuchungen nicht ausschliessen. Das qualitativ hochwertige Mauerwerk aus gleichmässigen Quadern mit starkem Eckverband deutet auf eine Errichtung um 1200 hin. 1219 wird in der Beurkundung einer Schenkung der Herren von Brienz unter den Zeugen ein «Burchardus de Rinckeswile» aufgezählt. Falls er nicht im Dorf Ringgenwil (dem späteren Ringgenberg) wohnte, könnte die Schadburg sein Wohnsitz gewesen sein. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quellen: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente, inkl. Infotafel auf der Burg | |||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 04.08.2025 [OS] |