| |
RIĦAMA BATTERY (BATTTERIJA TA'RIĦAMA, DUCLUSEAUX BATTERIE)
Weltweit |
Europa
|
Malta
|
Region Südosten
| Marsaskala
|
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

|
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können!
|
Allgemeine Informationen
|
|
|
Die 1714 bis 1716 erbaute Riħama Battery diente der Verteidigung der St. Thomas Bay - zusammen mit der inzwischen abgerissenen Maħsel Battery auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht und dem St. Thomas Tower & Battery auf der Landzunge im Norden der Bucht. Die Brüstungen sind grösstenteils eingestürzt, das Blockhaus intakt aber baufällig.
|
| |
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
35° 50' 59.15" N, 14° 33' 56.20" E
Höhe: 8 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
nicht verfügbar |
|
Kontaktdaten
k.A. |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Ein- und Absturzgefahr. Wegen abstürzender Steine ist schwimmen unterhalb der Ruine gefährlich. |
|
Anfahrt mit dem PKW
Auf der Strasse entlang der St. Thomas Bay bis zum Parkplatz der Munxar Beach. Von dort sind es ca. 100 m Fussweg. |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Mit der Buslinie 135 von Mater Dei bis zur Haltestelle Baija, oder von Valletta mit den Linien 91, 92 oder 93 bis zur Haltestelle Bianco, dort umsteigen auf die Linie 135 bis zur Haltestelle Baija. Von Baija sind es noch 850 m Fussweg bis zur Battery. |
|
Wanderung zur Burg
viele Wanderungen von den umliegenden Dörfern her möglich |
|
Öffnungszeiten
ohne Einschränkung |
|
Eintrittspreise
kostenlos |
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung |
|
Gastronomie auf der Burg
keine |
|
Öffentlicher Rastplatz
keiner |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
bis zur Südseite der Battery möglich |
|
| |
Bilder
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können! |
|
Grundriss
|
|

Quelle: Google Earth
|
| |
Historie
|
|
|
1714 bis 1716
|
Der Johanniterorden erbaut die Battery als eine von mehreren Küstenbefestigungen auf den maltesischen Inseln. Die Riħama Battery besteht aus einer fünfeckigen Geschützplattform. Die rechte Seite hat eine Brüstung mit drei Schiessscharten, während die linke Seite eine niedrige Brüstung für die Montage von Geschützen en Barbette besass. Am Rand der Plattform steht ein rechteckiges Blockhaus mit drei Räumen und einem Dach, das von 17 Bögen getragen wird. Es gehört zu den grössten, die je in Malta gebaut wurden. Der Eingang zur Batterie ist durch einen Redan geschützt, ein Teil der Anlage ist von einem Graben umgeben.
Die Battery wird mit sieben Geschützen bewaffnet. Drei 8-Pfünder-Eisengeschütze sind auf der rechten Seite mit den Schiessscharten montiert, die vier 4-Pfünder-Geschütze en Barbette auf der linken Seite. Die Munition wird im Blockhaus gelagert.
|
1798
|
Die Riħama Battery wird nur während der französischen Invasion auf Malta eingesetzt, wird aber von den Invasionstruppen umstellt.
|
1830er-Jahre
|
Die Battery wird, zusammen mit den meisten Küstenbefestigungen Maltas, stillgelegt und der Zivilregierung übergeben. Zunächst wird sie als Residenz am Meer, später als Seifenfabrik und Schlachthof genutzt.
|
19. Jhdt.
|
Am Blockhaus wird ein Anbau erstellt und weitere Umbauten vorgenommen. Das Gebäude wird vermietet.
|
1979
|
Die Battery wird aufgegeben.
|
seit 2013
|
Die Riħama Battery wird von der lokalen Freiwilligenorganisation Għaqda Bajja San Tumas verwaltet, die sich für eine Restaurierung einsetzt.
Heute existiert der größte Teil der Battery noch, obwohl sie verfallen und in einem schlechten Zustand ist. Der Redan ist verschwunden, die linke Seite der Geschützplattform ist ins Meer gestürzt.
|
Quelle: Wikipedia
|
|
| |
Literatur
|
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
27.04.2025 [OS] |