BURG VLOTHO
 Weltweit | Europa | Deutschland | Nordrhein-Westfalen | Kreis Herford | Vlotho

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Der "Amtshausberg" in Vlotho diente zusammen mit der Burg Ravensberg in Borgholzhausen, der Burg Sparrenburg (zur Festung umgebaut) in Bielefeld und der Burg Limberg in Preuß. Oldendorf den Grafen von Ravensberg als Absicherung ihres Territoriums.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 52°10'16.98"N 8°51'35.62"E
Höhe: ca. 135 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
Burg Vlotho | Burgstraße 41 | 32602 Vlotho
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
keine
Anfahrt mit dem PKW
Die Autobahn A2 an der Abfahrt Bad Oeynhausen-Vlotho verlassen und in Richtung Vlotho fahren. Dort dann der Beschiderung zur Burg folgen.
Kostenlose Parkplätze direkt vor der Burg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
ohne Beschränkung
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
Restaurant, Cafe, Ausflugslokal im Burghof
Link zur Webseite des Restaurant Burg Vlotho
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
zugänglich
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss des Schlosses

Quelle: Krahe, F.W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996.
Historie
1180 Erste urkundliche Erwähnung der Burg "De Vlotowe". Erbauer und erste Besitzer waren vermutlich die Edelherren von Vlotho.
um 1214 Das Geschlecht der Edelherren von Vlotho stirbt vermutlich aus. Ihre Herrschaft kommt durch Erbgang an die Grafen von Ravensberg, welche auf der gleichnamigen Burg Ravensberg residieren.
1246 Die Grafen von Ravensberg treten die Burg im Frieden von Süntelbeck an die Grafen von Tecklenburg ab.
nach 1246 Graf Heinrich von Oldenburg gelangt durch Heirat einer Tochter des Grafen von Tecklenburg in den Besitz der Burg. Er läßt die "alte Burg" abreißen und eine neue Anlage errichten.
1270 Nach dem Tode Graf Heinrich von Oldenburg macht Graf Otto III. von Ravensberg das Erbrecht seines Hauses auf die Burg geltend und bringt sie wieder, wahrscheinlich durch Gewalt, in seinen Besitz. Die Hälfte dieses Besitzes überläßt er seinem Vetter Heinrich zum Berge, welcher ihn bei der Rückgewinnung der Burg unterstützt hatte.
nach 1270 Das Bistum Minden erhebt Einspruch gegen die Besitznahme der Burg durch die Ravensberger Grafen und ihrem Verbündeten Heinrich zum Berge. Der Kölner Erzbischof unterstützt die Mindener und kann erreichen, daß Heinrich zum Berge ihm seine Hälfte der Burg verkauft. Als Burgmann zu Vlotho wird der Burggraf Hermann von Stromberg eingesetzt, der zudem die Aufgabe hatte, die Burg gegen die Ravensberger Grafen zu verteidigen. Letztere versuchten die Burg zurückzubekommen und nahmen Burggraf Hermann von Stromberg in offener Fehde gefangen. Um sich loszukaufen, mußte er den Ravensbergern Burg Vlotho überlassen. Zudem mußte er auch seine eigene Burg, die Burg Limberg, an die Grafen von Ravensberg abtreten.
1647 Im Jülich-klevischen Erbfolgekrieg fällt die Grafschaft Ravensberg, und damit auch die Burg Vlotho, sn das Kurfürstentum Brandenburg.
1709 Abbruch der Burg.
1936 Ausgrabung der Burgruine und Teilrekonstruktion der Anlage.
Quelle: Engel, Gustav - Landesburg und Landesherrschaft an Osning, Wiehen und Weser | Bielefeld, 1979. ‡ Hinweistafel auf der Burg | Aufgenommen 1995.
Literatur
  • Engel, Gustav - Landesburg und Landesherrschaft an Osning, Wiehen und Weser | Bielefeld, 1979.
  • Engel, Gustav - Die ravensbergischen Landesburgen | Bielefeld, 1934.
  • Plöger, Rolf - Burg Vlotho an der Weser, Kreis Herford (Heft 35 der Reihe "Frühe Burgen in Westfalen") | Münster, 2013.
Webseiten mit weiterführenden Informationen
    k.A.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 25.08.2014 [OK]