MURALLAS URBANAS DE SANTA DOMINGO DE SILOS | STADTMAUER SANTA DOMINGO DE SILOS
 Weltweit | Europa | Spanien | Kastilien-Leon | Provinz Burgos | SANTA DOMINGO DE SILOS

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Santo Domingo de Silos war schon um das Jahr 1000 ein Zentrum des christlichen Neubeginns, deshalb wurden Ort und Kloster mit einer Stadtmauer geschützt.

Am Nordufer des Mataviejas Flusses.
Nutzung Sehenswürdigkeit
Bau/Zustand Ruine, renoviert
Typologie Stadtbefestigung
Sehenswert
  • Von der Stadtmauer von Santo Domingo de Silos sind im Wesentlichen noch die beiden Stadttore im Norden und Süden, Arco de Valera und der Arco de San Juan sowie die Mauer um das Kloster erhalten. Im Rest des Verlaufs nur noch kürzere Stücke.
Bewertung Der Umfang der früheren Stadtmauer ist im Stadtbild noch heute gut erkennbar, da der Ort nicht wesentlich über diese Begrenzung hinausgewachsen ist. Die Lage der abgerissenen Stadttore entspricht dem Verlauf der von West nach Ost durch Santo Domingo de Silos verlaufenden Hauptstraße.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 41°57'51.8"N 3°25'07.5"W
Höhe: 874 m ü. NN
Topografische Karte/n
Muralla urbana de Covarrubias auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Santo Domingo de Silos ist in ca. einer Stunde von Burgos aus über die Landstraßen N-234 und BU-901 zu erreichen. Kostenlose Parkplätze am Ortseingang.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
Der Fernrad- und -wanderweg "Camino del Cid" führt durch die Stadt.
Öffnungszeiten
rund um die Uhr geöffnet
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
Gaststätten im Ort
Öffentlicher Rastplatz
Sitzbänke im Ortszentrum
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
im Ort
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Ja
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Der Grundriss der einstigen Stadtmauer zeigt, dass sie schon damals großzügig um den bestehenden Ort herum geplant war. Santo Domingo de Silos ist seitdem nicht wesentlich über die Mauerlinie hinausgewachsen.
Quelle: Infotafel an der Klosterkirche
Historie
11. Jh. - Wiederaufbau des Klosters durch Abt Domingo Manso, nach seinem Tod 1073 wird die Ortschaft ihm zu Ehren Santo Domingo de Silos getauft.

1292 - mutmaßlicher Bau der Stadtmauer zum Schutz des Klosters und des umgebenden Orts auf Anordnung des Abtes Fernando Ibáñez. Die Mauer hat eine Dicke von bis zu 2,30 Meter und hat je nach Quelle vier oder fünf Tore

1896 - das Arco de San Pelayo Tor wird abgerissen.
Quelle: Infotafel an der Klosterkirche
Literatur
  • -
Webseiten mit weiterführenden Informationen
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [19.11.2025] Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 19.11.2025 [SD]