| |
STADTMAUER MAYORGA
Weltweit |
Europa
|
Spanien
|
Kastilien-Leon
|
Provinz Valladolid
| Mayorga |
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

|
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
Allgemeine Informationen
|
|
Lage |
Einzig verbliebenes Stadttor des ehemaligen Stadtbefestigung der historischen Stadt Mayorga.
An der Calle Derecha am südlichen Rand der historischen Altstadt. |
Nutzung |
Stadttor |
Bau/Zustand |
Renoviert |
Typologie |
Stadtbefestigung |
Sehenswert |
- Teil der historischen Altstadt mit einigen beeindruckenden Bauwerken.
|
Bewertung |
Stadttor im gotischen Stil Ziegelbauweise mit in der Region typischen arabisch geprägten Mudejar-Elementen aus dem 15.-16. Jahrhundert. |
|
Eindrucksvolle Burganlage mit einem besonders sehenswerten fünfeckigen Torre del Homanaje.
|
| |
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
42° 10′ N, 5° 16′ W
Höhe: 774 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
Stadtmauer Mayorga auf der Karte von OpenTopoMap
|
|
Kontaktdaten
www.mayorga.ayuntamientosdevalladolid.es/ |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
|
|
Anfahrt mit dem PKW
Mayorga liegt an der N-601 zwischen Valladolid und León
|
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A. |
|
Wanderung zur Burg
k.A.
|
|
Öffnungszeiten
ganztägig offen |
|
Eintrittspreise
-
|
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
|
|
Gastronomie auf der Burg
keine
|
|
Öffentlicher Rastplatz
keiner |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A. |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
ja |
|
| |
Bilder
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |
|
Grundriss
|
|
keine Grundriss verfügbar
|
| |
Historie
|
|
|
Mayorga wird mit der römischen Stadt Meóriga aus historischen Quellen in Verbindung gebracht.
1181 - nach Jahrhunderten kriegerischer Auseinandersetzungen entvölkert, wird Mayorga auf Befehl von König Ferdinand II. wiederbesiedelt und erhält das Stadtrecht. Die Stadt gewinnt als Grenzstadt zwischen den Königreichen León und Kastilien an Bedeutung.
15.-16. Jhdt. - eine Stadtmauer mit vier Toren wird errichtet.
2005 - das einzig verbliebene Stadttor, der Arco de la Muralla, wird nach Restaurierung feierlich wiedereröffnet.
|
Quelle:
Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente
Infotafel am Stadttor
|
| |
Literatur
|
- Ebhardt, Bodo - Der Wehrbau Europas im Mittelalter. Band II | Würzburg 1998
- Leonardy, Heribert J. & Kersten, Hendrik - Burgen in Spanien, Eine Reise ins spanische Mittelalter | Darmstadt, 2002 | S. 152 - 157
- Monreal y Tejada, Luis & Mori, Domi - Mittelalterliche Burgen in Spanien | Köln, 1999
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
Änderungshistorie dieser Webseite
|
- [08.01.2021] - Neuerstellung.
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
08.01.2021 [SD] |