|  | 
   
    
            
          
CASTELL MONESTIR D'ESCORNALBOU      
      Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Spanien
                 
      | 
        Katalonien
       
          
| Provinz Tarragona
          
| Riudecanyes     | 
   
   
    | 
     Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links
     | 
   
     
          
   
    
    
     
        
     
     
     | 
    
    
     
       
     
     
     | 
   
   
    | 
     Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
     | 
   
                            
   
    |    
     Allgemeine Informationen
     | 
   
    | 
   
    
               
      
       | Lage | 
       
          
Die Castell Monestir d'Escornalbou befindet sich auf einem Felsen namens Santa Bàrbara ca. 6 km nordöslich von Vilanova d’Escornalbou. 
Carrer del Castell Monestir ď Escornalbou, 43771 Riudecanyes
        | 
       
      
       | Nutzung | 
       
          
Aussichtspunkt - Museum        | 
       
      
       | Bau/Zustand | 
       
          
Von der Klosterburg aus dem 13. Jahrhundert hat sich die Kirche, der Kapitelsaal, die Sakristei, ein Teil des Kreuzgangs, die Kapelle der Heiligen Barbara auf der Spitze des Berges sowie Reste der Befestigung erhalten. 
        | 
       
      
       | Typologie | 
       
          
Höhenburg - Klosterburg
        | 
       
      
       | Sehenswert | 
       
        
        | 
       
      
       | Bewertung | 
       
          
k.A.        | 
       
                     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Informationen für Besucher
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
         
        | 
       
        Geografische Lage (GPS) 
          
WGS84: 
41°07'38.1" N, 0°54'58.2" E
          
 Höhe: 542 m ü. NN        |  
      
       
         
        | 
       
        Topografische Karte/n 
          
nicht verfügbar
        |  
      
       
         
        | 
       
        Kontaktdaten 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
       
        Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
      
       Anfahrt mit dem PKW 
          
Das Castell Monestir d'Escornalbou ist über die A-7 zu erreichen. Die Abfahrt (1138) auf die N-340 Richtung Tarragona nehmen. Am nächsten Kreisverkehr links Richtung Mont-roig del Camp (T-323) abbiegen.
Der T-323 bis Mont-roig del Camp folgen. Am Kreisverkehr die erste Ausfahrt Richtung Reus (T-310) nehmen. Der T-310 bis zur ersten Kreuzung folgen und Richtung Vilanova (T-310z) abbiegen.
Bis zum nächsten Kreisverkehr fahren und ab hier der Ausschilderung zum Castell Monestir d'Escornalbou (T-343) folgen.
 
Parkmöglichkeiten unterhalb der Burg.        |  
      
       
         
        | 
        
         Anfahrt mit Bus oder Bahn 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Wanderung zur Burg 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffnungszeiten 
          
Außenbesichtigung jederzeit möglich. 
 
Innenbesichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich. 
 
Oktober - April 
Dienstag - Samstag: von 10:00 - 17:30 Uhr 
Sonntag: von 10:00 - 15:00 Uhr 
 
Mai - September 
Dienstag - Samstag: von 10:00 - 19:00 Uhr 
Sonntag: von 10:00 - 15:00 Uhr 
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.        |  
      
       
         
        | 
      
       Eintrittspreise 
          
Erwachsene: 4,00 EUR 
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
        |  
      
       
         
        | 
       
       Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen 
          
ohne Beschränkung
        |  
      
       
         
        | 
       
        Gastronomie auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffentlicher Rastplatz 
          
keiner        |  
      
       
         
        | 
      
       Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
       | 
       
        Zusatzinformation für Familien mit Kindern 
          
keine        |  
      
       
         
        | 
        
         Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 
          
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.        | 
       
      
     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Bilder
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
          
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
	 
       
     
       
     
       
	 
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
	 
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
        
        | 
       
      
       | 
        Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!                            | 
       
          
     | 
   
   
     
   
    |    
     Grundriss
     | 
   
    | 
                              
     
    
    
       
     
Quelle: Hinweistafel an der Burg. 
(durch Autor leicht aktualisiert)
         
     | 
   
   
    | 
     
     
	   
	   
	 
                               | 
 |  | 
     
   
    |    
     Historie
     | 
   
    | 
   
    |  
          
      | 
| 
	 
1170
       | 
Alfons I. schenkt die Burg dem Kapitel der Kathedrale von Tarragona. Das Kapitel der Kathedrale von Tarragona lässt die Anlage befestigen und errichtet eine dem Heiligen Michael geweihte Augustinerkirche.
	  
       |  | 
	  
1574
       | 
Der Augustiner Orden wird aufgelöst.
	  
       |  | 
	  
1580 - 1835
       | 
Der Franziskanerorden übernimmt die Anlage die bis zur Beschlagnahmung eine Gemeinschaft unterhielt.
	  
       |  | 
1912
       | 
Der Diplomat Eduard Toda kauft die Anlage und lässt sie Restaurieren.
       |  | 
	 	  
ab 2023
       | 
Die Anlage wird für die Allgemeinheit zugänglich gemacht.
       |  
     
      | 
       
        
    Quelle: Hinweistafel an der Anlage.
                
        | 
           
     
     | 
   
   
                        |  | 
     
   
    |    
     Literatur
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
     
   
    |    
     Webseiten mit weiterführenden Informationen
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
      
    |    
     Änderungshistorie dieser Webseite
     | 
   
   
    
     
          
	  - [17.09.2025] - Neuerstellung.
 
	  
	  
	  
      
     | 
   
             
    | 
     zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite
     | 
    
              Download diese Seite als PDF-Datei     | 
   
   
    | 
      Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          17.09.2025 [CR]     |