VENDÔME REDOUBT (RIDOTT TA' VENDÔME, QRAJTEN REDOUBT)
 Weltweit | Europa | Malta | Region Südosten | Marsaxlokk

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Einziges erhaltenes Tour-Redoubt auf Malta, das an der Westküste der Marsaxlokk Bay steht. Das 1715 errichtete Gebäude beherbergt heute den Hauptsitz des FC Marsaxlokk.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 35° 50' 13.95" N, 14° 32' 39.50" E
Höhe: 5 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
keine
Anfahrt mit dem PKW
bis zum Redoubt möglich, Parkplätze direkt vor dem Gebäude
Anfahrt mit Bus oder Bahn
mit der Buslinie 81 von Valletta bis zur Haltestelle Alka, schräg gegenüber der Haltestelle steht das Redoubt
Wanderung zur Burg
verschiedene Wanderungen zum Redoubt möglich
Öffnungszeiten
nur Aussenbesichtigung möglich
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
Restaurants entlang der Bucht
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
nicht möglich
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
möglich
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Vendôme Redoubt
Quelle: Google Earth
Historie
Das Vendôme Redoubt wurde 1715 vom Johanniterorden als eine von mehreren Festungsanlagen an der Küste der maltesischen Inseln erbaut. Der Turm sollte die Landung feindlicher Schiffe in der Marsaxlokk Bay verhindern. Er war Teil einer Kette von Befestigungsanlagen zur Verteidigung der Bucht, zu der auch der grosse St. Lucian Tower & Battery, zwei kleinere De Redin Türme, sieben Küstenbatterien, vier Redoubts und drei Entrenchments gehörten.

Das Gebäude ist ein turmartiges Blockhaus mit quadratischem Grundriss. Es hat schräge Wände, die von einer Brustwehr gekrönt werden. Die Wände sind mit Schiessscharten für Musketen durchbohrt. Das Gebäude war ursprünglich von einem Graben umgeben, über den eine Zugbrücke zum Haupteingang führte. Graben und Brücke existierten nicht mehr. Das Innere des Turms besteht aus zwei Räumen und einer Treppe, die auf das Dach führt. Im Turm befand sich früher auch eine Kapelle.

Das Tour-Reduit wurde nach Philippe de Vendôme, dem Grossprior von Frankreich, benannt. Er war der militärische Berater, der sich für den Bau vieler Batterien und Redoubts auf Malta einsetzte. Die meisten sind unter dem Namen Vendôme Batterie oder Vendôme Redoubt bekannt.

Das Vendôme Redoubt in Marsaxlokk ist das einzige von vier Tour-Reduits auf Malta, das noch erhalten ist, wenn auch in schlechtem Zustand. Die Süd- und Westmauern müssten restauriert werden. Heute wird der Vendôme Tower als Hauptsitz des FC Marsaxlokk genutzt und ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Quellen: Wikipedia
Literatur
     -
Webseiten mit weiterführenden Informationen
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 04.11.2025 [OS]