| |
ST. ANTHONY'S BATTERY (BATTERIJA TA' SANT'ANTNIN, QALA BATTERY)
Weltweit |
Europa
|
Malta
|
Region Gozo
| Qala |
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

|
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können!
|
Allgemeine Informationen
|
|
|
Die 1732 fertiggestellte Saint Anthony's Battery bildet im Grundriss ein halbes Sechseck mit landseitigem Redan, was sie von allen anderen Batteries auf Malta unterscheidet. 2007 wurde sie gründlich restauriert, wobei zuvor abgebrochene Teile wie das Blockhaus neu aufgebaut wurden.
|
| |
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
36° 01' 57.80" N, 14° 20' 06.50" E
Höhe: 21 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
nicht verfügbar |
|
Kontaktdaten
k.A. |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Vorsicht an der Seite zur Küste: bröckeliges Gestein, Abrutschgefahr. |
|
Anfahrt mit dem PKW
Mit dem Auto kann man bestenfalls von Qala durch die Triq il-Fortin Sant Anton bis zum Steinbruch fahren. Dort eine Parkmöglichkeit suchen, die die Steinbruchausfahrt nicht behindert. Der Fussweg vom Steinbruch bis zur Battery ist 700 m lang. |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Alle 90 Min. fährt die Linie 303 bis zur Haltestelle Fortin, von dort ist der Fussweg 2 km lang. |
|
Wanderung zur Burg
Wanderungen von Qala her möglich, aber grösstenteils beschwerlich. |
|
Öffnungszeiten
Aussen immer zu besichtigen, Innenbesichtigung wird nicht angeboten. |
|
Eintrittspreise
- |
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung |
|
Gastronomie auf der Burg
keine |
|
Öffentlicher Rastplatz
Rasten bei der Battery möglich |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
nicht möglich |
|
| |
Bilder
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können! |
|
Grundriss
|
|

Quelle: Google Earth
|
| |
Historie
|
|
|
1730
|
Der Bau einer Battery auf dem Ras il-Qala wird vorgeschlagen.
|
1731 bis 1732
|
Konkrete Pläne für die Befestigung des Ras il-Qala sind ausgearbeitet. Die St. Anthony's Battery wird während der Herrschaft des Grossmeisters Manoel de Vilhena erbaut und gehört zu einer Reihe von Küstenbefestigungen der maltesischen Inseln.
|
1732
|
Ursprünglich wird eine Battery mit halbrunder Geschützplattform und zwei Blockhäusern geplant. Das Design wird jedoch geändert und die Battery mit einer halbsechseckigen Plattform und nur einem Blockhaus gebaut. Der Boden hinter der Brustwehr wird mit Kalksteinfliesen belegt. Er ist zur Brustwehr leicht geneigt, was das Umsetzen der Geschütze erleichtert. Es gibt einen freistehenden Redan mit dicken Mauern und Schiessscharten, um einen Angriff von Land aus zu verhindern. Dieser wird durch zwei flankierende Traversen abgeschirmt. Die Landfront ist ebenfalls von einem flachen Graben umgeben, der mit einer Zugbrücke überquert werden kann. Jenseits des Grabens wird der Zugang zur Batterie durch eine Palisade gesichert. Das Bauwerk wird nach dem Heiligen Antonius benannt, da es während der Herrschaft von António Manoel de Vilhena erbaut wird. Sein Wappen wird über dem Tor in Stein gemeisselt. Neben dem Blockhaus wird ausserdem eine kleine Zisterne angelegt.
Die Batterie erhält eine Bewaffnung, die aus drei 8-Pfünder-Geschützen und acht 6-Pfünder-Geschützen besteht. Bei der Aufstellung der Kanonen werden stützende Steine der Zugbrücke zerstört und müssen ersetzt werden.
|
1733 bis 1734
|
Das Dach des Blockhauses muss bereits zweimal ersetzt werden.
|
1990er-Jahre
|
Die Battery ist seit vielen Jahre in einem baufälligen Zustand. Das Blockhaus ist zerstört und das Tor während eines Sturms eingestürzt.
|
2007
|
Die Battery wird von Din l-Art Ħelwa in Zusammenarbeit mit dem Qala Local Council und der Malta Environment and Planning Authority (MEPA) restauriert. Das abgerissene Blockhaus und das Tor werden wieder aufgebaut.
|
2012
|
Das Design der Batterie unterscheidet sich von anderen Batterien auf den maltesischen Inseln und macht sie einzigartig. Sie ist als Grade 1 Denkmal in der Liste der Kulturgüter von Malta aufgeführt. Die Landschaft rund um die Battery ist seit dem Bau praktisch unverändert geblieben.
|
Quellen: Wikipedia, eigene Aufzeichnungen der Autorin
|
|
| |
Literatur
|
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
08.07.2025 [OS] |