![]() Weltweit | Europa | Malta | Region Gozo | Xagħra |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Reste von weitläufigen Befestigungsanlagen in der Ramla Bay, die 1715 vom Johanniterorden zur Abwehr feindlicher Ladungen in der Bucht erbaut wurden. Neben zwei Batterien und einem Redout, die über ein Entrenchment miteinander verbunden waren, gehörte auch eine Unterwasser-Barriere zur Gesamtanlage. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Quelle: Google Earth |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
Beide Batterien in der Ramla Bay wurden 1715 vom Johanniterorden als zwei von mehreren Küstenfestungen rund um die maltesischen Inseln erbaut. Zu ihnen gehörte auch das in der Mitte der weiten Bucht stehende Redoubt. Alle drei Bauten waren durch ein Entrenchment miteinander verbunden. Die Ramla Bay wurde weiter durch den Marsalforn Tower auf dem Plateau über der Bucht und eine Unterwasser-Barriere verteidigt, um zu verhindern, dass feindliche Schiffe hier landen konnten.
Die Left Battery hatte eine unregelmässig geformte Geschützplattform und eine Brüstung mit sechs Schiessscharten. An ihrer Rückseite befand sich ein Blockhaus. Die Right Battery hatte eine halbkreisförmige Brüstung, ebenfalls mit sechs Schiessscharten und einem Blockhaus an der Rückseite. Am Ufer, in der Nähe der Right Battery, wurde eine Fougasse in einen Felsbrocken gehauen. Das Redoubt, in der Mitte des Strands, bestand aus einer fünfeckigen Plattform mit einer niedrigen Brustwehr. In der Mitte befand sich ein rechteckiges Blockhaus. Während der französischen Invasion 1798 auf Malta kamen beide Batterien zum Einsatz, als von dort auf die sich nähernde französische Flotte gefeuert wurde. An der Stelle des Redoubts wurde 1881 eine Madonnenstatue errichtet. Heute sind vom Blockhaus der Right Battery nur noch Teile der Süd- und Nordmauer erhalten. Vom Blockhaus der Left Batterie stehen noch die Grundmauern und Mauerteile der Brüstung. Eine Eisenkanone der Left Battery befindet sich jetzt auf der Zitadelle. Die Fougasse existiert noch. Vom Redoubt ist nur noch ein kleiner Teil der fünfeckigen Plattform beim Sockel der Statue sichtbar. Die Unterwasser-Barriere hat das Meer grösstenteils zerstört. Ein Rest des Entrenchments kann manchmal im Frühjahr gesehen werden, wenn der Fluss aus dem Wied ir-Ramla bis ins Meer fliesst. Die Überreste aller Anlagen der Ramla Bay werden von der Gaia Foundation verwaltet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quellen: Wikipedia, eigene Aufzeichnungen der Autorin, Ir-Ramla l-Hamra, Mario Saliba (Plan der Befestigung von Ramla von Sammut Tagliaferro) | |||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.07.2025 [OS] |