BAĦAR IĊ-ĊAGĦAQ REDOUBT (RIDOTT TA' BAĦAR IĊ-ĊAGĦAQ, VENDÔME REDOUBT)
 Weltweit | Europa | Malta | Region Nord | Baħar iċ-Ċagħaq

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Gut erhaltenes, fünfeckiges Redoubt in der Bucht von Baħar iċ-Ċagħaq, das noch im Zweiten Weltkrieg genutzt wurde. Heute beherbergt es eine Bar mit Restaurant.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 35° 56' 23.40" N, 14° 27' 20.90" E
Höhe: 7 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
keine
Anfahrt mit dem PKW
bis zum Redoubt möglich, Parkplätze vorhanden
Anfahrt mit Bus oder Bahn
mit der Buslinie 13 von Valletta, 212 von Buġibba und 222 von Sliema bis zur Haltestelle Ċagħaq
Wanderung zur Burg
Wanderungen aus der Umgebung möglich
Öffnungszeiten
aussen immer zu besichtigen, innen nur während der Öffnungszeiten des Restaurants (täglich von 8:00 bis 24:00 Uhr)
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
Restaurant Las Palmas im Redoubt
Öffentlicher Rastplatz
am naheliegenden Strand kann man rasten
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
nicht möglich
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
strassenseitig möglich
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Grösse ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Baħar iċ-Ċagħaq Redoubt
Quelle: Google Earth
Historie
Das Baħar iċ-Ċagħaq Redoubt wurde von 1715 bis 1716 als Teil einer Reihe von Küstenbefestigungen errichtet. Die dem Redoubt am nächsten gelegenen Befestigungen waren die Qalet Marku Batterie im Nordwesten (inzwischen abgerissen) und der Madliena-Turm im Osten. Die Anlage war ursprünglich durch das Madliena Entrenchment mit dem letztgenannten Turm verbunden, von dem jedoch nur sehr wenige Überreste erhalten sind.

Das Redoubt hat eine fünfeckigen Plattform mit kurzen Flanken und einer niedrigen Brustwehr, in deren Mitte sich ein rechteckiges Blockhaus befindet. Das Blockhaus ist in zwei Räume unterteilt, wobei der Haupteingang in den den grösseren Raum führt.
Im Zweiten Weltkrieg wurde auf dem Frontbogen des Redoubts eine Verteidigungsstellung errichtet.

Heute ist das Bauwerk in relativ gutem Zustand. Es ist verpachtet und wird als Bar und Restaurant mit dem Namen «Las Palmas» genutzt.
Quellen: Wikipedia
Literatur
     -
Webseiten mit weiterführenden Informationen
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.11.2025 [OS]