![]() Weltweit | Europa | Italien | Trient | Comunità Alto Garda e Ledro | Riva del Garda |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
keine Grundriss verfügbar | |||||||||||||||||||||||||||||||
Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
1124 verlieh Bischof Altmann von Lurngau den Bürgern von Riva das Recht eine Burg zu errichten. Dabei wird es sich wahrscheinlich um die alte Burg im Bereich des heutigen Hafens gehandelt haben, von der keine Reste erhalten sind. Ende des 13. Jahrhunderts gelangt die Burg in den Besitz der Grafen von Arco. Unter ihnen erfolgt ein erster Ausbau der Anlage um ihre Stellung in Riva zu festigen. Dies wurde aber durch den Bischof von Trient verhindert. In der Folge kam die Burg kurzzeitig in die Hände des Grafen Meinhard II von Tirol. Dieser wurde 1293 aber schon wieder durch die Familie der Scalinger verdrängt. Aber schon 1303 war sie wieder in Besitz der Tiroler Grafen. 1343 wechselte sie erneut unter die Scarlinger. In dieser Zeit wurde die Burg entscheidend ausgebaut und erhielt das bis heute erhalten, kastellartige Aussehen. Ende des 14. Jahrhunderts wurden die Scarlinger durch die Viscontis verdrängt. 1404 war die Burg aber schon wieder in Besitz des Fürstbischöfe von Trient. 1407 wurde sie durch die Visconti besetzt. Im Krieg zwischen Venedig und den Visconti fand 1440 auf dem Gardasee das entscheidende Gefecht zwischen beiden Parteien statt. Die Rocca gelangte so bis 1509 in den Besitz der Venezianer. Sie ließen die Burg instandsetzen und mit Geschützen bestücken. Danach gelangte die Burg in die Hände der Habsburger, die sie aber 1520 wieder an die Fürstbischöfe von Trient übergaben. Diese bauten die Burg in der Folge zu einer Residenz um und aus. 1703 wurde sie im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen gebrandschatzt. Ab Mitte des 19. Jahrhundert wurde sie als österreichische Kaserne genutzt. Nach dem Ersten Weltkrieg ging der Besitz an die Gemeinde Riva über. Ende der 1970er und Ende der 1980er Jahre wurde sie restauriert und ab 1994 als Heimatmuseum wiedereröffnet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Hinweistafel an der Burg. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Änderungshistorie dieser Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 27.04.2025 [CR] |