BORGO OSTIA ANTICA
 Weltweit | Europa | Italien | Lazio | Rom, OT Ostia Antica

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Die Befestigungsanlage stammt größtenteils aus dem 15. Jahrhundert. Sie wurden errichtet, um die Bewohner vor Angriffen und Überschwemmungen des Tibers zu schützen.

Heute ist der Borgo di Ostia Antica ein beliebtes touristisches Ziel und beherbergt Restaurants, kleine Geschäfte und kulturelle Veranstaltungen. Die gut erhaltene mittelalterliche Struktur in unmittelbarer Nähe zur antiken Stadt bietet ein einzigartiges historisches Erlebnis.

Sehenswert ist die historische Entwicklung des Ortes: eine antike Hafenstadt, später zur mittelalterlichen Schutzsiedlung ausgebaut und schließlich zur Renaissance-Festung erweitert.

Ein Borgo ist eine kleine Siedlung, meist mittelalterlichen Ursprungs, die sich häufig in der Nähe einer Burg oder eines Klosters befindet. Im Gegensatz zur Dorfbefestigung im deutschsprachigen Raum hatte ein Borgo nicht zwangsläufig eine klassische Wehrfunktion.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 41°45'36.2"N 12°18'04.7"E Stadttor
Höhe: 5 m ü. NN
Topografische Karte/n
Borgo Ostia Antica auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Am elegantesten gelangt man über die SS8 "Via del Mare" (die älteste Autobahnstrecke Italiens) von Rom bzw. vom Autobahnring A90 nach Ostia antica. Alternativ: Der Flughafen Leonardo da Vinci in Fiumicino ist überall ausgeschildert. Von dort sind es noch 8 km nach Ostia. Den Tiber am Tor Boacciana (Wehrturm aus dem 13.Jh.) überqueren und dann der Ausschilderung zu den antiken Ruinen folgen.

Parkplatz gegenüber der Burg och Borgo Ostia Antica.
Parkplatz-Koordinaten: 41°45′31.9″ N, 12°17′57.2″ E (Dezimal: 41.758857, 12.299209)
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Außenbesichtigung jederzeit möglich
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Größtenteils barrierefrei
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Borgo di Ostia Antica
Quelle: Hinweistafel an der Burg und Borgo Ostia Antica (Gemeinde Rom – Ministerium für Kulturgüter und kulturelle Aktivitäten).
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
Nach historischen Quellen geht die Entstehung des Borgo di Ostia Antica auf das 9. Jahrhundert zurück, als Papst Gregor IV. (827–844) beschloss, die spärliche Bevölkerung der antiken Stadt Ostia aufgrund ständiger Überfälle von Sarazenen an einem sichereren Ort in der Nähe der Kirche Sant’Aurea zusammenzuziehen. Diese Kirche wurde über dem Grab der Heiligen Aurea errichtet, einer Märtyrerin aus dem 3. Jahrhundert. Die erste befestigte Siedlung, „Gregoriopoli“ genannt, bestand aus einer kleinen Gruppe von Häusern rund um die Kirche.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Borgo mehrfach umgestaltet. Im 15. Jahrhundert ließ Kardinal Guillaume d’Estouteville, Bischof von Ostia, die Burg errichten, die den Borgo dominierte. Er ließ auch die Kirche Sant’Aurea neu errichten. Sein Nachfolger, Kardinal Giuliano della Rovere – der spätere Papst Julius II. – vollendete die Arbeiten an der Burg und dem Borgo und beauftragte berühmte Künstler, darunter Baccio Pontelli, mit den Arbeiten.

Der Niedergang setzte Mitte des 16. Jahrhunderts ein, als sich der Lauf des Tibers verlagerte. Der Burggraben trocknete aus, und das Borgo verlor seine strategische Bedeutung.

Der Borgo behielt seine Struktur bis ins 20. Jahrhundert bei. Im 19. Jahrhundert lebten dort vor allem Landarbeiter, die auf den umliegenden Feldern tätig waren. In den 1930er Jahren begann man mit den Ausgrabungen der antiken Stadt Ostia, wodurch das Dorf erneut ins öffentliche Interesse rückte.
Quelle: Hinweistafel auf dem Borgo Ostia Antica | 2025.
Literatur
  • -
Webseiten mit weiterführenden Informationen
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [28.06.2025] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 28.06.2025 [SD]