|
Verdun ist eine der ältesten Siedlungen Frankreichs. Es tritt als Virodunum Castrum nach Cäsars gallischem Krieg zum ersten Mal historisch in Erscheinung.
|
450
|
Belagerung der Stadt durch den Hunnenkönig Attila.
|
843
|
Vertrag von Verdun (Teilung des Karolingerreichs).
|
870
|
Verdum kommt das erste Mal an das entstehende Frankreich.
|
im 10. Jh.
|
Die Stadt kommt von weltlichem in geistlichen Besitz. Die weltlichen Herren finden sich jedoch damit nicht ab. Es kommt zu Streitereien.
|
Mitte des 13. Jh.
|
Die geistl. Herrschaft wird aufgehoben. Verdun entwickelt sich zu einer unmittelbaren und freien Reichsstadt.
|
1544
|
Kaiser Karl V. ist im Krieg gegen Frankreich. Seine Truppen setzten sich in Verdun fest.
|
1552
|
Verdun kommt de facto an Frankreich.
|
1567
|
Bau einer Zitadelle auf Anregung des ersten Gouverneurs der Stadt - Feldmarschall Tavannes.
|
1589
|
Während der Religionskriege versuchen die Hugenotten die Stadt einzunehmen - erfolglos.
|
ab 1624
|
Feldmarschall de Marillac sorgt für die Erweiterung der Zitadelle.
|
1648
|
Verdun kommt de jure an Frankreich.
|
ab 1664
|
Vergrößerung und tw. Neubau der Zitadelle durch Vauban.
|
1792
|
Während der Koalitionskriege greifen preußische Truppen die Festung an. Diese wird letztlich erobert.
|
August 1870
|
Sächsische Truppen versuchen die Stadt im Sturm zu nehmen.
|
8. November 1870
|
Die Festung ergibt sich.
|
1916
|
Schwere Zerstörungen in der Stadt.
|
1929
|
Einebnung des Stadtwalls.
|
1944
|
Die Stadt wird erneut beschädigt.
|
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
|