WEHRKIRCHE CLIRON | ÉGLISE FORTIFIÉE SAINT-MARTIN DE CLIRON
 Weltweit | Europa | Frankreich | Region Grand-Est | Département Ardennes | Cliron

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Die Kirche liegt zentral im Dorf Cliron direkt an der Bundesstrasse N43/E44.
Nutzung Ortskirche.
Bau/Zustand Gut erhalten.
Typologie Wehrkirche.
Sehenswert
  • Die Doppelscharten am nördlichen Kirchenschiff.
  • Der Wurferker im Norden.
Bewertung Die Wehrkirche Saint-Martin in Cliron ist eine der vielen Wehrkirchen in der Thièrache, einem Grenzgebiet zwischen Frankreich und Belgien am Rand der Ardennen. Die Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat viele Schießscharten und einen Wehrerker.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 49°48'37.6"N 4°36'45.4"E
Höhe: ca. 175 m ü. NN
Topografische Karte/n
Wehrkirche Cliron auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Keine.
Anfahrt mit dem PKW
Auf der A34 bis Charleville-Mézières fahren, dort bei Abfahrt 9 weiter auf die N43 wechseln (A34 biegt ab). Nach wenigen Kilometern links abbiegen um auf der N43 zu bleiben. Nach etwa 7 km kommt man durch den Ort Cliron, die Kirche ist im Ortszentrum direkt an der Hauptstrasse.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Cliron ist von Charleville-Mézières aus mit der Buslinie 16 erreichbar.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Außenbesichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
k.A.
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Zugänglich.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Leider keine Grundriss verfügbar.
Historie
Erste Hälfte 16. Jh. (um 1547) Baubeginn der Kirche.
1557 Bau des Nordschiffs.
1622 Bau Vierung und Chor.
17. Jh. Bau des klassizistischen Portals am Turm.
Ende 16. Jh. / Anfang 17. Jh. Mutmaßlich Befestigung der Kirche.
1643 und 1653 Belagerung der Kirche durch Spanier im Französisch-Spanischen Krieg.
Quelle: Informationen von Gemeinde und Department, Hinweistafel an der Kirche.
Literatur
    -
Webseiten mit weiterführenden Informationen
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [14.10.2025] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 14.10.2025 [JB]