| 
 Abb. 41: A. Winkler gab sich alle Mühe ... | 
 Abb. 
                  42: ... A. Speelmans Rolle als "Die Linse"vertretungsweise auszufüllen.
 | 
				
| 
 Abb. 
                  43:  Aber auch andere Exkursionsteilnehmer (hier: C. Ortner) schienen in Symbiose mit ihrer Kamera zu leben.
 | 
 Abb. 
                  44: Fotos, Fotos, Fotos .... (hier: O. Kaiser, M. Gatzmaga) | 
				
| 
 Abb. 45: Auch auf der Kirchenburg Rankweil (A) wurdeohne Unterlaß geknipst (hier: R. Süßmuth, O. Kaiser).
 | 
 Abb. 46: Für das "perfekte Bild" ging mancher auch auf die Knie .... | 
				
| 
 Abb. 
                  47: ... oder noch tiefer herunter (hier: O. Kaiser). | 
 Abb. 
                  48: Typischer Ablauf eines Fotostops: Burg erkennen, anhalten, aussteigen, Kameras rausholen, Fotos schießen,
 Kameras einpacken, einsteigen, weiterfahren.
 | 
				
| 
 Abb. 
                  49: Glücklicher Roderich ... | 
 Abb. 
                  50: ... unglücklicher, weil evtl. hungrig, Roderich? | 
				
| 
 Abb. 51: Roderichs Wurstvorräte im Kofferaumließen auch diesen streunenden Hund nicht kalt.
 | 
 Abb. 52: Trotz gigantischer Nahrungsmittelvorräte im Kofferraum wurdekeine Gelegenheit ausgelassen, neue Nahrungsmittelquellen aufzutun.
 | 
				
| 
 Abb. 
                  53:  Exkursionsteilnehmer auf Burg Freudenberg (CH). | 
 Abb. 
                  54: Pause auf Burg Freudenberg (CH). | 
				
| 
 Abb. 
                  55: Rot-Grün - Auch mit Zukunft auf Burgentouren? | 
 Abb. 56: Nur eine kleine Gruppe "harter Männer" wagteden Aufstieg und die Besichtigung der Burg Alt-Montfort.
 | 
				
| 
 Abb. 
                  57: Neben Burgen gab es auf der Exkursion auch Natur, .... | 
 Abb. 
                  58: ... traumhafte Landschaften ... | 
				
| 
 Abb. 
                  59: ... und einen Wasserfall zu sehen. | 
 Abb. 
                  60: Mit dem von der Exkursionsleitung bestelltenSonnenschein kamen nicht alle Teilnehmer klar (hier: O. Kaiser).
 | 
		     
			 	
|  |