|  | 
   
    
            
          
BURG WIELADINGEN | HARPOLINGER SCHLOSS      
      Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
        Baden-Württemberg
       
          
      | 
        Landkreis Waldshut
       
          
| Rickenbach, OT Wieladingen       | 
   
   
    | 
     Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links
     | 
   
     
          
   
    
    
     
        
     
     
     | 
    
    
     
       
     
     
     | 
   
   
    | 
     Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
     | 
   
                            
   
    |    
     Allgemeine Informationen
     | 
   
    | 
   
    | 
                    
       | 
       | 
Burgruine aus dem 13. Jahrhundert.
        | 
      
   
    
   
    |  | 
     
   
    |    
     Informationen für Besucher
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
         
        | 
       
        Geografische Lage (GPS) 
          
WGS84: 
47°35'14.8" N, 7°59'54.4" E
          
 Höhe: 540 m ü. NN        |  
      
       
         
        | 
       
        Topografische Karte/n 
          
nicht verfügbar
        |  
      
       
         
        | 
       
        Kontaktdaten 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
       
        Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
      
       Anfahrt mit dem PKW 
          
Kostenlose Parkmöglichkeiten in der Nähe der Ruine.        |  
      
       
         
        | 
        
         Anfahrt mit Bus oder Bahn 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Wanderung zur Burg 
          
Vom Parkplatz ca. 10-15 min ausgeschilderter Fußweg zur Burgruine.
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffnungszeiten 
          
Besichtigung jederzeit möglich.        |  
      
       
         
        | 
      
       Eintrittspreise 
          
kostenlos
        |  
      
       
         
        | 
       
       Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen 
          
ohne Beschränkung
        |  
      
       
         
        | 
       
        Gastronomie auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffentlicher Rastplatz 
          
keiner        |  
      
       
         
        | 
      
       Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
       | 
       
        Zusatzinformation für Familien mit Kindern 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 
          
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.        | 
       
      
     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Bilder
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
          
     
       
     
       
     
       
     
       
        | 
       
      
       | 
        Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!                            | 
       
          
     | 
   
   
     
   
    |    
     Grundriss
     | 
   
    | 
          
   
    
      
     | 
    
       
        - Unterer Burghof
 
        - Neuer Palas
 
        - Oberer Burghof
 
        - Alter Palas
 
        - Bergfried
 
        - Älteres und jüngeres Tor (Eingestürzt: März 1982)
 
        
	    		
     | 
   
   
    
     
Quelle: Hinweistafel an der Burg. 
(durch Autor leicht aktualisiert)
         
     | 
   
   
                                                   |  | 
     
   
    |    
     Historie
     | 
   
    | 
   
    |  
          
      | 
| 
	 
seit 1200
       | 
Bau der Burg in mehreren Abschnitten als Sitz der Herren von Wieladingen.
	  
       |  | 
	  
1240 
       | 
Erstmalige Nennung von Rudolf von Wieladingen.
	  
       |  | 
	  
1356 
       | 
Basler Erdbeben. Wahrscheinlich wird auch Burg Wieladingen beschädigt.
	  
       |  | 
1373 
       | 
Für 875 Gulden gibt Hartmann II. von Wieladingen sein Erblehen an das Kloster Säckingen zurück.
	  
       |  | 
nach 1400 
       | 
Die Burg wird als Wohnsitz aufgegeben und verfällt.
	  
       |  | 
	  
1982 
       | 
Einsturz des Doppeltores (ein rundbogiges und ein spitzbogiges Tor).
	  
       |  | 
1984 
       | 
Sicherung des Ruinenbestandes.
       |  
     
      | 
       
        
    Quelle: Hinweistafel an der Burg.
                
        | 
           
     
     | 
   
   
                        |  | 
     
   
    |    
     Literatur
     | 
   
   
    
     
          
	   - Hauptmann, Arthur - Burgen - einst und jetzt | Konstanz, 1984
 
	   - Zimmermann, Wolfgang - Unterwegs zu Burgen und Schlössern im Schwarzwald | Ostfildern, 1981
       
     | 
   
     
   
    |    
     Webseiten mit weiterführenden Informationen
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
      
    |    
     Änderungshistorie dieser Webseite
     | 
   
   
    
     
          
	  - [30.09.2018] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
 
	  - [vor 2007] - Neuerstellung.
 
	  
	  
	  
      
     | 
   
             
    | 
     zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite
     | 
    
              Download diese Seite als PDF-Datei     | 
   
   
    | 
      Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          30.09.2018 [CR]     |