|  |  | 
   
    |  SCHÖNBURG Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
        Sachsen-Anhalt
       
                    
| Schönburg
 | 
   
    | Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links | 
     
          
   
    
    |  
 |  Quelle: Braun, Wolfgang - Rekonstruktionszeichnungen von Burgen Brandenburgs, Hamburgs, Mecklenburg-Vorpommerns, des Saarlandes, Sachsens und Südtirols | 1. Auflage, 2012 | S.68
 | 
   
    | Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | 
                            
   
    | Allgemeine Informationen | 
   |  | 
   
    |  | 
       | Erste Erwähnung der Burg war 1137. | 
   
    
   
   |  |  | 
     
   
    | Informationen für Besucher | 
   |  | 
   
    | 
      
       |   | Geografische Lage (GPS) WGS84: 
51°09'38.1" N, 11°52'06.4" E
 Höhe: 121 m ü. NN
 |  
       |   | Topografische Karte/n k.A.
 |  
       |   | Kontaktdaten Betriebsgesellschft Schönburg GmbH | Burg Schönburg 1 | D-06618 Schönburg
 Tel: +49 03445 750218 | Fax: +49 03445 750219 | E-Mail: Burgschänke Schönburg
 |  
       |   | Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung k.A.
 |  
       |   | Anfahrt mit dem PKW Kostenlose Parkplätze im Hof der Vorburg.
 |  
       |   | Anfahrt mit Bus oder Bahn k.A.
 
 |  
       |   | Wanderung zur Burg k.A.
 
 |  
       |   | Öffnungszeiten Außenbesichtigung jederzeit möglich.
 Turmbesteigung: auf Anfrage
 |  
       |   | Eintrittspreise kostenlos
 |  
       |   | Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen k.A.
 |  
       |   | Gastronomie auf der Burg Burgschänke
 Link zur Webseite der Gastronomie
 |  
       |   | Öffentlicher Rastplatz keiner
 |  
       |   | Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg k.A.
 |  
       |   | Zusatzinformation für Familien mit Kindern keine
 |  
       |   | Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer k.A.
 |  | 
   |  |  | 
     
   
    | Bilder | 
   |  | 
   
    | 
      
       |                         |  
       | Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |  | 
   
     
   
    | Grundriss | 
   |  | 
                              
     
    
    |  Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1998
 (durch Autor leicht aktualisiert)
 | 
   
    |  | 
|  |  | 
     
   
    | Historie | 
   |  | 
   
    |  | 
| | 1137 | Erste urkundliche Erwähnung der Burg. Nach einer Sage soll sie durch Ludwig dem Springer gegründet worden sein. |  | 1157 | Erwähnung Ulrikus als erster Burgkastellan. |  | 12. & 13. Jh. | Ausbau der Burg. |  | 1355 | Verpfändung der Burg an das Naumburger Domkapitel. |  | 1446 | Vermutliche Zerstörung der Burg durch einen Brand. |  | 1540 | Wiederaufbau der Burg. |  | 1570 | Die Burg wird vom Kurfürsten an das Naumburger Domkapitell verpachtet. |  | ab 1668 | Teile der Burg werden als Baumaterial für umliegende Häuser verwendet. |  | ab 1991 | Rekonstruktion und Restauration der Anlage. |  
      | Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | 
 | 
   
                       |  |  | 
     
   
    | Literatur | 
   
    |  | 
     
   
    | Webseiten mit weiterführenden Informationen | 
   
    |  | 
             
    | zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | 
   
    | Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          23.10.2014 [CR] |