![]() |
Burg Ludwigstein / Witzenhausen - Hessen |
Historie
|
ab 1415 |
Bau der Burg durch hessische Dienstleute als planmäßige Neugründung der Landesregierung. |
28.04.1416 |
Hans von Dörnberg wird erster Amtmann auf der Burg Ludwigstein |
1627 |
Die Burg und Amt Ludwigstein gelangen an das "Rotenburger Quart". |
1664 |
Vereinigung des Amtes Ludwigstein mit dem Schultheißenamt Witzenhausen. Die Burg verliert damit ihre verwaltungstechnischen Aufgaben und den Sitz des landesherrlichen Amtmannes. |
1834 |
Die Burg gelangt zurück an die Hauptlinie des Hauses Hessen-Kassel. |
ab 1862 |
vollständiger Abriß der Außenburg |
19. Jh. |
Verschiedene Nutzungskonzepte der Burg als Schafstall, Brauerei etc. |
Anfang 20. Jh. |
Die Jugendbewegung entdeckt sie Burg als romantisches Wanderziel. |
04.04.1920 |
Gründung der "Vereinigung zum Erwerb und zur Erhaltung der Burg Ludwigstein bei Witzenhausen an der Werra" |
Anfang 1933 |
Die Burg wird erste Gebietsführerschule der Hitlerjugend in Kurhessen |
1946 |
Die Burg gelangt zurück in den Besitz der Vereinigung. |
(Quelle: Winfried Mogge - Burg Ludwigstein, 1999) |
|
|
|