BURG LIEBAU
 Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen | Vogtlandkreis | Pöhl, OT Liebau


Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Burgruine aus dem 13. Jahrhundert. Die Spornburg war im 14. Jahrhundert im Besitz der Vögte von Plauen. Ganz in der Nähe (ca. 5km), auf der anderen Seite der Elster, liegt die Burg Elsterberg.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 50°34'05.5" N, 12°09'59.2" E
Höhe: 346 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
Touristinformation | Tel: +49 03744 81450

Museum | Tel: +49 03744 835517
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Im Sommer ist die Burgruine von den grünen Bäumen verdeckt.
Anfahrt mit dem PKW
Von der A72 Abfahrt Plauen/Ost (7), dann Richtung Neuensalz fahren ( B173 ), in Neuensalz links abbiegen und der K7814 folgen bis Liebau fahren.
Ca. 150m vor der Bahnbrücke parken und der Beschilderung zur Burg folgen.
Kostenlose Parkmoglichkeiten im Ort.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
Von der Talsperre Pöhl etwa 2 km nördlich, den Wanderweg Richtung Liebau folgen.
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
keine Grundriss verfügbar
Historie
1327 Erwähnung als „castrum lubawe“
14. Jh. Der Plauener Vogt Heinrich der Ältere tauschte u. a. die Burg mit den Wettinern.
1441 Die Burg ist im Besitz der Doelau.
1500 & 1550 Die Burg wird Schlossartig im Renaissancestil umgebaut.
1640 Die Burg wird von schwedischen Söldnern geplündert und der Treppenturm in Brand gesetzt.
bis 1742 Das Schloss ist im Besitz von Johanna Charlotte von Beust und verfiel danach.
1995 - 1997 In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie finden Sicherungsarbeiten statt.
Heute Die Burgruine ist ein Bodendenkmal.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Billig, Gerhard & Müller, Heinz & Gruhl, Richard - Burgen: Zeugen sächsischer Geschichte | Degener, 1998
  • Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen 2 | München, Berlin, 1996 | S. 643
  • Maresch, Hans u. Doris - Sachsens Schlösser & Burgen | Husum, 2004 | S. 143 f
  • Sobotka, Bruno J. /Strauss, Jürgen - Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen | Stuttgart, 1996 | S. 721
  • Rudolf, Michael - Burgen, Schlösser und Herrensitze im Vogtland | Greiz, 1991
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 28.01.2016 [CR]