SCHLOSS LAUCHSTÄDT Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Bad Lauchstädt |
|||||||||||||||||||||||||||||||
| Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
| Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
| Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
| Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
| Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
| Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
Quelle: Hinweistafel am Schloss. | Hinweistafel am Kurpark. (durch Autor leicht aktualisiert) |
|||||||||||||||||||||||||||||||
| Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das Schloss geht auf eine mittelalterliche Wasserburg an der Laucha zurück. 1291 wird ein "Lokstete" und 1303 ein "Guntherus de Lockstete" erwähnt. Es kann zu dieser Zeit also von der Existenz einer Befestigung ausgegangen werden. Die erste geschichtliche Erwähnung der Burg erfolgte 1341. Zwischen 1523 und 1526 wurde die Burg im Renaissancestil als Schloss der Merseburger Bischöfe ausgebaut. Nach Wiederherstellung im Jahre 1684 war das Schloss Sitz des Herzogs Philipp von Sachsen-Merseburg. 1710 ließ Herzogin Erdmuthe Dorothea die Heilquelle einfassen und ein Badehaus errichten. Von 1775 bis 1777 und 1780 war das Schloss Wohnsitz des Kurfürsten Friedrich August III. bei seinen Badeaufenthalten in Lauchstädt. Es entwickelte sich im 18. Jahrhundert zur bevorzugten Sommerresidenz. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden der Nord-, der West- und der Südflügel durch moderne Bauten ersetzt. Diese wurden den Anforderungen an die Nutzung als Schule und für Wohnungen angepasst. Heute sind im Schloss eine Schule und die Freiwilligen Feuerwehr untergebracht und es stehen darüber hinaus Räume für Veranstaltungen zur Verfügung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
| Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | |||||||||||||||||||||||||||||||
| Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
| Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
| Änderungshistorie dieser Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
| zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 06.02.2022 [CR] | |||||||||||||||||||||||||||||||