|  | 
   
    
            
          
KAISERPFALZ KAISERSLAUTERN      
      Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
        Rheinland-Pfalz
       
          
      | 
        Stadt Kaiserslautern
       
          
| Kaiserslautern     | 
   
   
    | 
     Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links
     | 
   
     
                    
   
    
     
        
     
     
     | 
   
   
    | 
     Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
     | 
   
                     
   
    |    
     Allgemeine Informationen
     | 
   
    | 
   
    | 
                    
       | 
       | 
Die Kaiserpfalz, aus dem 12. Jahrhundert, liegt im Zentrum (am Rande der Altstadt) in unmittelbarer Nähe des hohen Rathauses.
        | 
      
   
    
   
    |  | 
     
   
    |    
     Informationen für Besucher
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
         
        | 
       
        Geografische Lage (GPS) 
          
WGS84: 
49°26'44.8" N, 7°46'03.9" E
          
 Höhe: 232 m ü. NN        |  
      
       
         
        | 
       
        Topografische Karte/n 
          
nicht verfügbar
        |  
      
       
         
        | 
       
        Kontaktdaten 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
       
        Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
      
       Anfahrt mit dem PKW 
          
Kaiserslautern ist über die A6 oder B37 zu erreichen.
 
An der Burg wenige Parkplätze, mehrere Parkäuser in der Umgebung.        |  
      
       
         
        | 
        
         Anfahrt mit Bus oder Bahn 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Wanderung zur Burg 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffnungszeiten 
          
Teilweise frei zugänglich, Casimirsaal und unterirdische Gänge nur bei vorangemeldeter Führung.        |  
      
       
         
        | 
      
       Eintrittspreise 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
       
       Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen 
          
ohne Beschränkung
        |  
      
       
         
        | 
       
        Gastronomie auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffentlicher Rastplatz 
          
keiner        |  
      
       
         
        | 
      
       Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
       | 
       
        Zusatzinformation für Familien mit Kindern 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 
          
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.        | 
       
      
     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Bilder
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
          
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
        | 
       
      
       | 
        Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!                            | 
       
          
     | 
   
   
     
   
    |    
     Grundriss
     | 
   
    | 
                              
     
    
    
       
     
Quelle: Förderkreis zur Erhaltung der Kaiserpfalz Kaiserslautern e. V. 
(durch Autor leicht aktualisiert)
         
     | 
   
   
    | 
     
     
	   
	   
	 
                               | 
 |  | 
     
   
    |    
     Historie
     | 
   
    | 
   
    |  
          
      | 
| 
	 
6. Jh.
       | 
Befand sich an gleicher Stelle bereits ein fränkischer Königshof.
	  
       |  | 
	  
7. Jh.
       | 
Ein merowingischer Königshof.
	  
       |  | 
	  
830
       | 
Wird der Ort"villa luthra" erwähnt, aus dem dann später Kaiserslautern wurde.
	  
       |  | 
985
       | 
Kommt die Villa Luthra an die Salier.
	  
       |  | 
1114
       | 
Wird der Hof noch als "curtis" bezeichnet.
	  
       |  | 
	  
1152 - 1158
       | 
Errichtet Kaiser Friedrich I. Barbarossa eine stattliche Kaiserpfalz.
	  
       |  | 
	 
1162
       | 
Wird die Kaiserpfalz dem Burghüter (hostarius) Gotfried von Lutra anvertraut, dem Stammvater der Ritter von Hohenecken.
	  
       |  | 
1215
       | 
Wird die Kaiserpfalz von Kaiser Friedrich II. neu gestaltet.
       |  | 
	 
1269
       | 
Fand in der Kapelle der Burg wohl die Hochzeit von König Richards von Cornwall mit Beatrix von Falkenstein statt.
       |  | 
	 
13.-15.Jh.
       | 
Verlieren die Staufer ihre Macht und die Burg an Bedeutung. Mehrere adlige Besitzerwechsel, darunter auch die Grafen von Zweibrücken.
       |  | 
	 
1569
       | 
Lässt der Pfalzgraf Johann Casimir direkt neben der Burg ein prächtiges dreigeschossiges Renaissanceschloss errichten.
       |  | 
	 
1688
       | 
Werden die Burg und Schloss im Spanischen Erbfolgekrieg stark beschädigt.
       |  | 
	 
1703
       | 
Wird das Schloss von den Franzosen in Brand gesetzt und gesprengt.
       |  | 
	 
1714
       | 
Baut Kurfürst Karl Ludwig die Reste zum Jagdschloss aus und es bleibt bis zur französischen Revolution Verwaltungssitz.
       |  | 
	 
1792
       | 
Durch französische Revolutionäre niedergebrannt.
       |  | 
	 
1803
       | 
Werden die gut erhaltenen Ruinen verkauft, die Gebäude werden teilweise abgebrochen und zum anderen Teil zum Gefängnis und einer Brauerei ausgebaut.
       |  | 
	 
1934
       | 
Auflösung des Gefängnis, Abriss der Brauerei.
       |  | 
1935
       | 
Letzte Veränderungen am Johann-Casimir-Schloss.
       |  | 
	  
1960
       | 
Umfassende Erhaltungs- und Restaurierungsmaßnahme.
       |  
     
      
       
        
    Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. 
	Hinweistafl an der Pfalz.
                
        | 
           
     
     | 
   
   
                        |  | 
     
   
    |    
     Literatur
     | 
   
   
    
     
          
		- Bremer, Ernst - Die Ausgrabungen an der Barbarossapfalz zu Kaiserslautern | Kaiserslautern, 1937
 
		- Herrmann, Walter - Auf Rotem Fels | Karlsruhe, 2004
 
		- Rey, Elena - Burgenführer Pfalz | Kaiserslautern, 2004
 
		- Stein, Günter - Burgen und Schlösser in der Pfalz | Frankfurt/Main, 1976
 
		
	    
		
	  
	  
	 
	   
	         
     | 
   
     
   
    |    
     Webseiten mit weiterführenden Informationen
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
      
    |    
     Änderungshistorie dieser Webseite
     | 
   
   
    
     
          
	  - [31.10.2020] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
 
	  - [vor 2007] - Neuerstellung.
 
	  
	  
	  
      
     | 
   
             
    | 
     zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite
     | 
    
              Download diese Seite als PDF-Datei     | 
   
   
    | 
      Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          31.10.2020 [CR]     |