|
                       |  |  | 
     
   
    | Historie | 
   |  | 
   
    |  | 
| | 800 | Erste Nennung des Ortes, Emhild Äbtissin von Milz schenkt Güter in Irmelshausen den Grafen von Henneberg. |  | 1354 | Eberhard von Württemberg verkauft das erheiratete Irmelshausen an das Hochstift Würzburg. |  | 1376 | Das Hochstift veräußert den Besitz an die Freiherren von Bibra, die seit dem die nie zerstörte Veste besitzen. |  
      | Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | 
 | 
   
                       |  |  | 
     
   
    | Literatur | 
   
    | 
          
Anton Rahrbach, Jörg Schöffl, Otto Schramm - Schlösser und Burgen in Unterfranken. | Nürnberg, 2002.Franz Prinz zu Sayn-Wittgenstein - Schlösser in Franken. | München, 1974. | 
     
   
    | Webseiten mit weiterführenden Informationen | 
   
    |  | 
      
    | Änderungshistorie dieser Webseite | 
   
    | 
          
	  [30.11.2020] - Überarbeitung der Seite, Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout. | 
             
    | zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | 
   
    | Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          30.11.2020 [JB] |