| |
BURG HURWANG | BURG FURTHEIM
Weltweit |
Europa
|
Deutschland
|
Baden-Württemberg
|
Landkreis Heidenheim
| Heidenheim an der Brenz, OT Mergelstetten |
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

|
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
Allgemeine Informationen
|
|
Lage |
Die Burg Hurwang liegt auf einem Sporn am westlichen Ufer über der Brenz ca. 800 m südlich von Mergelstetten.
|
Nutzung |
Wald |
Bau/Zustand |
Sie gliedert sich in Kern- und Vorburg. Im Osten ist sie durch einen Steilhang zur Brenz gesichert. An den anderen Seiten wird sie durch einen Graben und Wall geschützt.
Die Kernburg war von einer Ringmauer umgeben. Von ihr und dem Torhaus sind Reste der Grundmauern erhalten. Die Kernburg hat eine Größe von 50 x 40 m.
In der Südostecke finden sich noch die Reste eines größeren Gebäudes. |
Typologie |
Höhenburg - Spornburg - Burgrest |
Sehenswert |
|
Bewertung |
k.A. |
|
| |
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
48°38'49.0" N, 10°09'20.0" E
Höhe: 501 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
|
|
Kontaktdaten
k.A. |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
|
|
Anfahrt mit dem PKW
A 7 bis zur Abfahrt Giengen / Herbrechtingen, dann der B 19 Richtung Heidenheim folgen, in Herbrechtingen auf die L 1082 nach Bölheim abbiegen, dort auf die L 1164 abbiegen.
Am Aufstieg zur Burg befindet sich ein Parkplatz.
Bolheimer Straße, 89522 Heidenheim an der Brenz OT Mergelstetten |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A. |
|
Wanderung zur Burg
Vom Parkplatz führt ein Pfad zur Burg.
|
|
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich.
|
|
Eintrittspreise
kostenlos
|
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
|
|
Gastronomie auf der Burg
keine
|
|
Öffentlicher Rastplatz
keiner |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar. |
|
| |
Bilder
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |
|
Grundriss
|
|
|
- Kernburg
- Vorburg
- Freiliegendes Quadermauermerk
- Freiliegendes Quadermauermerk
- Lage des ehemaligen Tores
- Ehemaliges Torhaus
- Westliche Umfassungsmauer
- Kleiner Zwinger
- Verlauf der östlichen Umfassungsmauer
- Hauptgraben
- Aufschüttung
- Zwinger
- Wall der Vorburg
- Graben der Vorburg
- Fußweg
- Brenztal
|
Quelle: Schmitt, Günter - Burgenführer Schwäbische Alb Band 6 Ostalb | Biberach, 1995
(durch Autor leicht aktualisiert)
|
| |
Historie
|
|
|
Die Burg Hurwang, eigentlich Furtheim, schütze eine Furt über die Brenz. Sie gehörte zum Besitz der Grafen von Dillingen.
1209 wird ein Ulrich von Furtheim in Urkunden des Klosters Steinheim erwähnt. Die Burg muss daher zu dieser Zeit schon bestanden haben.
Sie soll ab 1300 bereits nicht mehr bewohnt gewesen sein.
1358 überläßt Ulrich von Helfenstein dem Kloster Anhausen seinen Besitz in Furtheim, darunter auch den Burgstall Furtheim.
1474 und 1492 wird der Burgstall noch einmal in Urkunden genannt. Danach liegen keine Erwähnungen mehr vor.
1920 werden die Grundmauern der Burg freigelegt.
|
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Hinweistafel vor Ort.
|
| |
Literatur
|
- Krahe, Friedrich-Wilhelm - Burgen des Deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996 | S. 305
- Schmitt, Günter - Burgenführer Schwäbische Alb Band 6 Ostalb | Biberach, 1995 | S. 299 ff.
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
Änderungshistorie dieser Webseite
|
- [06.07.2025] - Neuerstellung.
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
06.07.2025 [CR] |