|  | 
   
    
            
          
BURG GREIFENSTEIN      
      Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
        Thüringen
       
          
      | 
        Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
       
          
| Bad Blankenburg      | 
   
   
    | 
     Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links
     | 
   
     
                    
   
    
     
        
     
     
     | 
   
   
    | 
     Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
     | 
   
                     
   
    |    
     Allgemeine Informationen
     | 
   
    | 
   
    
               
      
       | Lage | 
       
          
Die Burg Greifenstein liegt auf dem Hausberg nördlich über dem Ort Bad Blankenburg.        | 
       
      
       | Nutzung | 
       
          
Burgmuseum und Gaststätte        | 
       
      
       | Bau/Zustand | 
       
          
Die Burg Greifenstein gehörte zu den stärksten Burgen Thüringens. Sie nimmt eine Fläche von 80 x 225 m ein und besteht aus mehreren abgeschlossenen Teilbereichen.        | 
       
      
       | Typologie | 
       
          
Höhenburg
        | 
       
      
       | Sehenswert | 
       
        
        | 
       
      
       | Bewertung | 
       
          
k.A.        | 
       
                     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Informationen für Besucher
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
         
        | 
       
        Geografische Lage (GPS) 
          
WGS84: 
50°41'25.6" N, 11°15'46.4" E
          
 Höhe: 390 m ü. NN        |  
      
       
         
        | 
       
        Topografische Karte/n 
          
nicht verfügbar
        |  
      
       
         
        | 
       
        Kontaktdaten 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
       
        Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
      
       Anfahrt mit dem PKW 
          
Ausgeschilderte Anfahrt zur Burg von Bad Blankenburg aus.
 
Kostenlose Parkmöglichkeiten in der Nähe der Burg.        |  
      
       
         
        | 
        
         Anfahrt mit Bus oder Bahn 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Wanderung zur Burg 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffnungszeiten 
          
April - Oktober 
Dienstag - Sonntag: von 10:00 - 17:00 Uhr 
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.         |  
      
       
         
        | 
      
       Eintrittspreise 
          
Erwachsene: 3,00 EUR 
Ermäßigt: 2,00 EUR 
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
        |  
      
       
         
        | 
       
       Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen 
          
ohne Beschränkung
        |  
      
       
         
        | 
       
        Gastronomie auf der Burg 
          
Burgschänke 
Link zur Webseite der Gastronomie
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffentlicher Rastplatz 
          
keiner        |  
      
       
         
        | 
      
       Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
       | 
       
        Zusatzinformation für Familien mit Kindern 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 
          
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.        | 
       
      
     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Bilder
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
          
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
        | 
       
      
       | 
        Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!                            | 
       
          
     | 
   
   
     
   
    |    
     Grundriss
     | 
   
    | 
                              
     
    
    
       
     
Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996 | S. 224 
(durch Autor leicht aktualisiert)
         
     | 
   
   
    | 
     
     
	   
	   
	 
                               | 
 |  | 
     
   
    |    
     Historie
     | 
   
    | 
   
    |  
          
      | 
| 
	 
vor 1200
       | 
Durch Bodenfunde und Mauerteile ist die mittelalterliche Burg bezeugt.
	  
       |  | 
	  
um 1208
       | 
Die Burg wird erstmals urkundlich erwähnt.
	  
       |  | 
	  
um 1234
       | 
Ein Zweig der Grafen von Schwarzburg nennen sich zugleich Herren oder Frafen von Blankenburg.
	  
       |  | 
1267
       | 
Erster urkundlicher Nachweis der Wohnsiedlung Blankenburg.
	  
       |  | 
1341
       | 
Graf Günther XXI. von Schwarzburg-Blankenburg nimmt Herzog Albrecht von Mecklenburg gefangen und verwahrt ihn auf der Burg.
	  
       |  | 
	  
1497 
       | 
Die Burg ist noch in gutem Zustand, wird jedoch schon seit langer Zeit nur noch selten als Grafenresidenz genutzt.
	  
       |  | 
	 
1548 
       | 
Graf Wolrad von Waldeck beschreibt die Burg nach einem Besuch als im Stadium es fortgeschrittenen Verfalls.
	  
       |  | 
1650 
       | 
Erste Benennung der Burg als Greifenstein auf einer Merian-Karte.
       |  | 
	 
1664 
       | 
Wahrscheinliche Entstehung der beiden Bastionen in der nordwestlichen Mauer im Zuge der Türkengefahr.
       |  | 
	 
20. August 1785
       | 
Im Zuge von Suchen nach Schätzen auf der Burg stürzt ein Teil des Bergfrieds ein.
       |  | 
	 
6. Juli 1788
       | 
Friedrich Schiller besucht die Burgruine.
       |  | 
	 
9. November 1800
       | 
Der Bergfried stürzt komplett zusammen.
       |  | 
	 
1821 - 1898
       | 
Wiederaufbau des als Palas bezeichneten Gebäudes.
       |  | 
1925 - 1928
       | 
Abschluß des Palas-Wiederaufbaus und Errichtung des Burgturms.
       |  
     
      | 
       
        
    Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
                
        | 
           
     
     | 
   
   
                        |  | 
     
   
    |    
     Literatur
     | 
   
   
    
     
          
- Bienert, Thomas - Mittelalterliche Burgen in Thüringen | Gudensberg, 2000 | S. 227 ff.
 	
- Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Thüringen | München, Berlin, 2003 | S. 71 f.
 
- Hoffmann, Jörg - Burgruine Greifenstein bei Bad Blankenburg in Thüringen. Eine denkmalpflegerische Analyse, in: Landesgruppe Thüringen der Deutschen Burgenvereinigung e.V. - Burgen und Schlösser in Thüringen (1998) | Jena, 1998
 
- Köhler, Michael - Thüringer Burgen | Jena, 2003 | S. 124
 	
- Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996 | S. 224
 
- Maresch, Hans und Doris - Sehenswertes Thüringen, Burgen und Schlösser | Erfurt, 1996 | S. 15
 	
- Neuenfeld, Klaus - Streifzüge durch Thüringer Residenzen | Langenweißbach, 2012 | S. 281 f.
 	
- Resch, Regina & Alexander - Thüringer Burgen | Meiningen, 2007 | S. 86
 	
- Sobotka, Bruno J. & Strauss, Jürgen - Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Thüringen | Stuttgart, 1995 | S. 444
 	
- Verein Greifenstein-Freunde e.V. - Burg Greifenstein | Bad Blankenburg, o.A.
 	    
		
	  
	  
	 
	   
	         
     | 
   
     
   
    |    
     Webseiten mit weiterführenden Informationen
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
      
    |    
     Änderungshistorie dieser Webseite
     | 
   
   
    
     
          
	  - [30.09.2021] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
 
	  - [vor 2007] - Neuerstellung.
 
	  
	  
	  
      
     | 
   
             
    | 
     zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite
     | 
    
              Download diese Seite als PDF-Datei     | 
   
   
    | 
      Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          30.09.2021 [CR]     |