|  |  | 
   
    |  BURG DEUNA Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
        Thüringen
       
          
      | 
        Landkreis Eichsfeld
       
          
| Niederorschel, OT Deuna
 | 
   
    | Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links | 
     
          
   
    
    |  
 |  
 | 
   
    | Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | 
                            
   
    | Allgemeine Informationen | 
   |  | 
   
    | 
      
       | Lage | Die Wasserburg Deuna liegt in der Mitte des gleichnamigen Ort. |  
       | Nutzung | Pflegeheim |  
       | Bau/Zustand | Die Wasserburg Deuna ist gut erhalten. |  
       | Typologie | Niederungsburg - Wasserburg |  
       | Sehenswert |  |  
       | Bewertung | k.A. |  | 
   |  |  | 
     
   
    | Informationen für Besucher | 
   |  | 
   
    | 
      
       |   | Geografische Lage (GPS) WGS84: 
51°21'15.3" N, 10°28'34.8" E
 Höhe: 340 m ü. NN
 |  
       |   | Topografische Karte/n nicht verfügbar
 |  
       |   | Kontaktdaten k.A.
 |  
       |   | Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung k.A.
 |  
       |   | Anfahrt mit dem PKW Von der Autobahn Abfahrt Breitenworbis(7) Richtung Gernrode, in Gernrode Richtung Niederorschel in Niederorschel links nach Deuna.
 Dort der Ausschilderung folgen.
 Kostenlose Parkmöglichkeiten vor der Burg.
 |  
       |   | Anfahrt mit Bus oder Bahn k.A.
 |  
       |   | Wanderung zur Burg k.A.
 |  
       |   | Öffnungszeiten Außenbesichtigung jederzeit möglich.
 |  
       |   | Eintrittspreise kostenlos
 |  
       |   | Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen ohne Beschränkung
 |  
       |   | Gastronomie auf der Burg keine
 |  
       |   | Öffentlicher Rastplatz keiner
 |  
       |   | Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg keine
 |  
       |   | Zusatzinformation für Familien mit Kindern k.A.
 |  
       |   | Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
 |  | 
   |  |  | 
     
   
    | Bilder | 
   |  | 
   
    | 
      
       |         |  
       | Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |  | 
   
     
   
    | Grundriss | 
   |  | 
                                                  
     
    | keine Grundriss verfügbar | 
     |  |  | 
     
   
    | Historie | 
   |  | 
   
    |  | 
| | 12. Jh. | Entstand die Burg und wahr Sitz des mächtigen Rittergeschlechts derer von Hagen. |  | 1525 | Wurde sie von aufständischen Bauern erobert. |  | 1540 | Wird sie von Christoph von Hagen wieder aufgebaut. |  | bis 1869 | Blieb sie im Besitz der Familie von Hagen. |  | 1927 | Geht der Besitz an die Gemeinde. |  | Heute | Ein Altersheim ist in der Burg untergebracht. |  
      | Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | 
 | 
   
                       |  |  | 
     
   
    | Literatur | 
   
    | 
          
Bienert, Thomas - Mittelalterliche Burgen in Thüringen | Gudensberg, 2000 | S. 31 f.Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Thüringen | München, Berlin, 2003 | S. 206 f.Köhler, Michael - Thüringer Burgen | Jena, 2003 | S. 90Maresch, Hans und Doris - Sehenswertes Thüringen, Burgen und Schlösser | Erfurt, 1996 | S. 42Resch, Regina & Alexander - Thüringer Burgen | Meiningen, 2007 | S. 58Sobotka, Bruno J. & Strauss, Jürgen - Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Thüringen | Stuttgart, 1995 | S. 445 | 
     
   
    | Webseiten mit weiterführenden Informationen | 
   
    |  | 
      
    | Änderungshistorie dieser Webseite | 
   
    | 
          
	  [30.11.2021] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.[31.03.2008] - Neuerstellung. | 
             
    | zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | 
   
    | Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          30.11.2021 [CR] |