RESIDENZSCHLOSS DESSAU | STADTSCHLOSS DESSAU
 Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen-Anhalt | Landkreis Dessau-Roßlau | Dessau-Roßlau

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Am östlichen Rand der Altstadt, am linken Ufer der Mulde.
(Schloßplatz, 06844 Dessau)
Nutzung Museum für Stadtgeschichte und anhaltische Gemäldegalerie.
Bau/Zustand Der Johannbau ist der erhaltene und restaurierte Westflügel des Residenzschlosses Dessau. Es handelt sich um einen langrechteckigen Bau der Frührenaissance mit spätgotischen Schmuckelementen.
Auf der Ostseite befindet sich ein polygonaler Turm mit Wendelstein. Bei der Sanierung wurden im Dachbereich die ursprünglichen Rundgiebel wiederhergestellt.
Typologie Niederungsburg - Wasserburg - Frührenaissanceschloss
Sehenswert
  • Einer der ersten Renaissancebauten in Mitteldeutschland.
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°49'56.0" N, 12°14'52.0" E
Höhe: 63 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
Museum für Stadtgeschichte Dessau | Schloßplatz 3a | D-06844 Dessau-Roßlau
Tel: +49 0340 8003790 | Fax: +49 0340 8003795 | E-Mail: stadtgeschichte@dessau-rosslau.de
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
A 9 bis zur Abfahrt Dessau-Ost, dann der B 185 bis zur Muldebrücke folgen.
Parkmöglichkeiten hinter der Brücke.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Außenbesichtigung jederzeit möglich.

Museum für Stadtgeschichte
Mittwoch - Sonntag: von 10:00 - 17:00 Uhr
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.
Eintrittspreise
Erwachsene: 4,50 EUR
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Residenzschloss Dessau
Quelle: Meixner, Lutz - Neue Erkenntnisse zur Geschichte des Johannesbaus in Dessau. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt Heft 2 | Halle (Saale), 1993 | S. 82 ff.
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
Das Residenzschloss von Dessau geht auf eine ehemalige Burg mit Wassergraben der Askanier zurück. Diese wurde 1341 aus Steinen der Burg Waldeser errichtet.

Diese Burg wurde 1405 und 1467 durch Brände zerstört und danach wieder aufgebaut.

Um 1529 kam es zu einer umfassenden Neugestaltung der Anlage. Dabei wurde auch der heute noch existierende Johannbau (benannt nach dem federführenden Bauherrn, Johann IV. von Anhalt) als Haupt- und Repräsentationsbau des Frührenaissanceschlosses errichtet. Der Johannbau blieb dann 40 Jahre lang in dieser Funktion.

Der Wendelstein wurde in den Jahren 1531-1533 durch Ludwig Binder erbaut.

1572 wurden der Süd-, Ost- und Nordflügel neu errichtet. Um die neu entstandene Vierflügelanlage zu schließen, wurde der Westflügel (Johannbau) verlängert. Dabei erfolgt auch eine Änderung der Nutzung. Er diente ab jetzt als Wirtschaftsbau.

1708 wurde der Nordflügel wieder abgebrochen und das Schloss zu einer Dreiflügelanlage. In dieser Grundform blieb das Schloss, trotz mehrerer Umgestaltungen bis ins 20. Jahrhundert erhalten.

Bei Bombenangriffen im Jahre 1945 wurde das Schloss schwer getroffen und brannte aus. Eine notdürftige Sicherung des Johannbaus erfolgt 1954, die Reste des Ost- und der Südflügel wurden dagegen vollständig abgerissen.

1987 wurde die Notbedachung entfernt, ab 1989/90 erfolgte die Sanierung bzw. der Wiederaufbau der Anlage. Dabei wurde der ursprüngliche Zustand mit Rundgiebeln wiederhergestellt.

Seit 2005 dient das Schloss als Museum für Stadtgeschichte.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle | München, Berlin, 1999 | S. 116 ff.
  • Jablonowski, Ulla - Frühe Renaissanceschlösser der Fürsten von Anhalt. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt Heft 15 | Halle (Saale), 2006 | S. 278 ff.
  • Meixner, Lutz - Neue Erkenntnisse zur Geschichte des Johannesbaus in Dessau. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt Heft 2 | Halle (Saale), 1993 | S. 82 ff.
  • Sobotka, Bruno J. & Strauss, Jürgen - Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt | Darmstadt, 1994 | S. 283
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [03.09.2022] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 03.09.2022 [CR]