|  |  | 
   
    |  BURG BODENSTEIN Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
        Thüringen
       
          
      | 
        Landkreis Eichsfeld
       
          
| Leinefelde-Worbis, OT Wintzingerode
 | 
   
    | Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links | 
     
                    
   
    |  
 | 
   
    | Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | 
                     
   
    | Allgemeine Informationen | 
   |  | 
   
    | 
      
       | Lage | Die Burg Bodenstein liegt auf einem Bergsporn über dem Ort Wintzingerode. |  
       | Nutzung | Familienerholungs- und Begegnungsstätte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. |  
       | Bau/Zustand | Die Burg Bodenstein ist die am besten erhaltene Burg im Eichsfeld. |  
       | Typologie | Höhenburg - Spornburg |  
       | Sehenswert |  |  
       | Bewertung | k.A. |  | 
       |  | 
   
    
   
   |  |  | 
     
   
    | Informationen für Besucher | 
   |  | 
   
    | 
      
       |   | Geografische Lage (GPS) WGS84: 
51°27'13.0" N, 10°20'33.0" E
 Höhe: 437 m ü. NN
 |  
       |   | Topografische Karte/n nicht verfügbar
 |  
       |   | Kontaktdaten Burg Bodenstein | Burgstraße 1 | D-37339 Leinefelde-Worbis
 Tel: +49 036074 970 | Fax: +49 036074 97130 | E-Mail: info@burg-bodenstein.de
 |  
       |   | Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung k.A.
 |  
       |   | Anfahrt mit dem PKW Von der A38 Abfahrt Leinefelde(6) auf die B247 Richtung Worbis, in Worbis Richtung Kirchohmfeld von dort aus der Ausschilderung zur Burg folgen.
 Kostenlose Parkmöglichkeiten vor der Burg.
 |  
       |   | Anfahrt mit Bus oder Bahn k.A.
 |  
       |   | Wanderung zur Burg k.A.
 |  
       |   | Öffnungszeiten Außengelände der Burg
 Montag - Freitag: von 8:00 – 18:00 Uhr
 Samstag & Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
 Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.
 |  
       |   | Eintrittspreise kostenlos
 |  
       |   | Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen ohne Beschränkung
 |  
       |   | Gastronomie auf der Burg keine
 |  
       |   | Öffentlicher Rastplatz keiner
 |  
       |   | Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg Auf dem Burggelände stehen 44 Zimmer zum Übernachten zur Verfügung.
 Link zur Webseite der Unterkunft
 |  
       |   | Zusatzinformation für Familien mit Kindern k.A.
 |  
       |   | Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
 |  | 
   |  |  | 
     
   
    | Bilder | 
   |  | 
   
    | 
      
       |           |  
       | Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |  | 
   
     
   
    | Grundriss | 
   |  | 
                                                  
     
    | keine Grundriss verfügbar | 
     |  |  | 
     
   
    | Historie | 
   |  | 
   
    |  | 
| | 1098 | Wird die Burg das erste mal urkundlich Erwähnt. |  | um 1200 | Wird der Westflügel fertig gestellt. |  | 1209 | Wird ein Berthold von Wintzingerode genannt. |  | 1293 | Kauft der Graf von Hohnstein die Burg. |  | um 1400 | Wird der Renaissanceflügel fertig. |  | 1448 | Gehört die Burg den Herren von Wintzingerode allein. |  | 1484 | Erfolgt ein Ausbau der Burg. |  | 1525 | Wird die Burg teilweise zerstört. |  | 17. Jh. | Wird an der Burg weiter Gebaut. |  | 1668 | Wird die Kapelle im Nordflügel eingeweiht. |  | 1945 | Wird die Familie von Wintzingerode enteignet. |  | 1994 | Wird die Burg als Familienerholungs- und Begegnungsstätte eingeweiht. |  
      | Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | 
 | 
   
                       |  |  | 
     
   
    | Literatur | 
   
    | 
          
Bienert, Thomas - Mittelalterliche Burgen in Thüringen | Gudensberg, 2000 | S. 45 f.Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Thüringen | München, Berlin, 2003 | S. 1392 ff.Köhler, Michael - Thüringer Burgen | Jena, 2003 | S. 74Maresch, Hans und Doris - Sehenswertes Thüringen, Burgen und Schlösser | Erfurt, 1996 | S. 118Resch, Regina & Alexander - Thüringer Burgen | Meiningen, 2007 | S. 47Sobotka, Bruno J. & Strauss, Jürgen - Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Thüringen | Stuttgart, 1995 | S. 389 f. | 
     
   
    | Webseiten mit weiterführenden Informationen | 
   
    |  | 
      
    | Änderungshistorie dieser Webseite | 
   
    | 
          
	  [30.10.2021] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.[31.03.2008] - Neuerstellung. | 
             
    | zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | 
   
    | Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          30.10.2021 [CR] |