|  | 
   
    
            
          
CASTILLO DE MOTA DEL MARQUÉS      
      Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Spanien
                 
      | 
        Kastilien-Leon
       
          
      | 
      Provinz Valladolid
                 
| Mota del Marqués     | 
   
   
    | 
     Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links
     | 
   
     
                    
   
    
     
        
     
     
     | 
   
   
    | 
     Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
     | 
   
                     
   
    |    
     Allgemeine Informationen
     | 
   
    | 
   
    
               
      
       | Lage | 
       
          
Die Burg von Mota del Marqués hat nur in Form des Torre de Homaje (Ehrenturm) überlebt. Auf dem Burgplateau befinden sich weitere Bodenspuren von Mauern, Graben und unklaren Gebäudestrukturen.
  
Auf einer Hügelkuppe oberhalb des Ortes.        | 
       
      
       | Nutzung | 
       
          
Aussichtspunkt        | 
       
      
       | Bau/Zustand | 
       
          
Ruine        | 
       
      
       | Typologie | 
       
          
Höhenburg        | 
       
      
       | Sehenswert | 
       
        
          
- Der schwer beschädigte Burgturm sticht als weithin sichtbares Zeichen einstiger Macht aus der Ebene um Mota del Marqués heraus. Der Burghügel bietet einen herausragenden Überblick über die umgebende Landschaft.
          
        | 
       
      
       | Bewertung | 
       
          
Einziger Burgturm mit kreisförmigem Grundriss in ganz Kastilien. Die Ruine ist als historisches Denkmal eingestuft, aber leider sehr vernachlässigt. Ein Gerüst für Sicherungsarbeiten wurde montiert, aber verfällt ebenso.        | 
       
                     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Informationen für Besucher
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
         
        | 
       
        Geografische Lage (GPS) 
          
WGS84: 
41°38'07.5"N 5°10'28.1"W
          
 Höhe: 736 m ü. NN        |  
      
       
         
        | 
       
        Topografische Karte/n 
          
Castillo de Mota del Marqués auf der Karte von OpenTopoMap
        |  
      
       
         
        | 
       
        Kontaktdaten 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
       
        Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung 
          
Betreten auf eigene Gefahr. Die Ruine befindet sich in fortschreitendem Verfall, z.B. ist die Kuppel des Turms gerissen. 
In der Ruine nisten Turmfalken, bitte nehmen sich Rücksicht auf die Tiere!
        |  
      
       
         
        | 
      
       Anfahrt mit dem PKW 
          
Die Burg liegt in markanter Lage auf einem Hügel unweit der Autobahn A-6 (Autovía Noroeste) zwischen Tordesillas und Benavente. Der Turm ist von Weitem zu sehen, Ausfahrt Mota del Marqués, kostenfreie Parkplätze im Ort.
        |  
      
       
         
        | 
        
         Anfahrt mit Bus oder Bahn 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Wanderung zur Burg 
          
Vom Hauptplatz des Ortes ist es ein kurzer, steiler Fußmarsch von 10 Minuten über einen Schotterweg zur Burg hinauf.
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffnungszeiten 
          
Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich.  
Winter 
Montag - Samstag: von 11:00 - 14:00 & 16:00 - 18:00 Uhr 
Sonntag: von 11:00 - 14:00 Uhr 
 
Sommer 
Montag - Samstag: von 11:00 - 14:00 & 16:00 - 19:00 Uhr  
Sonntag: von 11:00 - 14:00 Uhr 
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.         |  
      
       
         
        | 
      
       Eintrittspreise 
          
Führungen "Castillo de la Mota"  
Erwachsene: 4,00 EUR  
Ermäßigt: 2,50 EUR 
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
        |  
      
       
         
        | 
       
       Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen 
          
ohne Beschränkung
        |  
      
       
         
        | 
       
        Gastronomie auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffentlicher Rastplatz 
          
keiner        |  
      
       
         
        | 
      
       Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
       | 
       
        Zusatzinformation für Familien mit Kindern 
          
Achtung Absturzgefahr        |  
      
       
         
        | 
        
         Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 
          
nein        | 
       
      
     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Bilder
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
          
     
       
     
       
     
       
     
       	  
	 
       
	 
       
     
       
     
       	  
	 
       
	 
       	  
	 
       	  
     
       
     
       
     
       	  
	 
       
	 
       
	 
       	 
        | 
       
      
       | 
        Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!                            | 
       
          
     | 
   
   
     
   
    |    
     Grundriss
     | 
   
    | 
          
   
    
      
     | 
    
       
        - Torre del Homenaje
 
        - Kernburg mit Patio
 
        - Toranlage
 
        - Tiefgraben mit Talus
 
        - Stadtmauer
 
        
	    		
     | 
   
   
    
     
Quelle: Leonardy, Heribert J. & Kersten, Hendrik - Burgen in Spanien, Eine Reise ins spanische Mittelalter | Darmstadt, 2002 | S. 154 
(durch Autor leicht aktualisiert)
         
     | 
   
   
                                                   |  | 
     
   
    |    
     Historie
     | 
   
    | 
   
    |  
                    
    | 
    
10. Jhdt. - Laut historischen Quellen stand bereits zu diesem Zeitpunkt eine Burg auf dem Hügel oberhalb des Dorfs. 
Der historische Name des Ortes war zunächst Santibáñez de la Mota. Mota bezieht sich auf den Hügel, dürfte also dem Terminus "Motte" entsprechen. Der Ort erhielt später den Namen Valdelamota.
  
13. Jhdt. - Zu Zeiten von Alfons X. dem Weisen wird die heute noch sichtbare Burg erbaut und dem Deutschen Orden zum Lehen übergeben.
  
15. Jhdt. - der Ort wechselt erneut seinen Namen. Wegen seiner Abhängigkeit vom Bürgermeister von Toro wird er in La Mota de Toro umbenannt. 
  
18. Jhdt. - als der Lehensherr, Don Rodrigo de Ulloa, zum Marquis ernannt wird, erhält der Ort seinen heutigen Namen "Mota del Marqués".
  
1810 - die französischen Besatzer zerstören die Burg. Nur der Torre de Homenaje überlebt als schwer mitgenommene Ruine. Unklar ist, ob die Löcher im Mauerwerk von Artillerie-Beschuss stammen.
  
2000er - eine Restaurierung und Sicherung der Ruine wird begonnen, dann aber aus unbekannten Gründen abgebrochen.
     | 
   
   
   
    | 
     
        
    Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
             
     | 
   
 
              |  | 
     
   
    |    
     Literatur
     | 
   
   
    
     
          
	   - Editorial Everest, S.A. - Castillos de España Band II | León, 1997
 
      
     | 
   
     
   
    |    
     Webseiten mit weiterführenden Informationen
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
      
    |    
     Änderungshistorie dieser Webseite
     | 
   
   
    
     
          
	  - [08.01.2021] - Neuerstellung.
 
	  
	  
	  
      
     | 
   
             
    | 
     zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite
     | 
    
              Download diese Seite als PDF-Datei     | 
   
   
    | 
      Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          08.01.2021 [SD]     |