BURG WALBENSTEIN / FINGELLER SCHLÖSSL
 Weltweit | Europa | Italien | Südtirol | Bozen | Stadtteil Gries-Quirein

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Die Reste der kleinen und frühen Burg stehen auf einem talwärts vorspringenden Felskopf des hier stark zerklüfteten Porphyr-Felshanges auf der westlichen Seite des beginnenden Sarntals, gerade noch auf Bozner Gebiet. Unterhalb der Ruine stürzt der Fingeller Wasserfall ins Tal.
Es existieren fast keine geschichtlichen Informationen über die Burg. Man vermutet jedoch anhand der noch vorhandenen Bausubstanz und indirekten Verweisen, das es sich um die Reste der Burg Walbenstein aus dem 12. Jahrhundert handelt, die bereits vor 1300 verlassen wurde und zur Ruine verfiel. Den Namen Fingeller Schlössl erhielt die Burg vor dieser Erkenntnis nach einem nahe gelegenen Hof.
Die spärlichen Mauerreste der Ruine sind auf zwei Ebenen des Felskopfes verteilt. Die ehemalige Ringmauer ist größtenteils abgestürtzt. Die Burg besaß, vermutlich wegen ihrer extremen Lage, keinen Bergfried. Reste von zwei mehrgeschossigen Bauten, davon einer zweiteiligen, haben sich erhalten. Die Burg soll früher nur über eine Leiter zu erreichen gewesen sein.
Bei Walbenstein handelt es sich um eine romanische Höhenburg in Gipfellage, die vermutlich von einem Ministerialen der Grafen von Eppan errichtet worden ist.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 46°31'38.3"N 11°21'46.1"E
Höhe: ca. 440 m ü. NN
Topografische Karte/n
Burg Walbenstein/Fingeller Schlössl auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Eine gefahrlose Besichtigung ist leider nicht möglich, da kein fester Pfad auf den Burgfelsen existiert. Sollte man diesem ersteigen wollen, sind Bergschuhe dringend angeraten.
Anfahrt mit dem PKW
Die Burgruine Walbenstein, das Fingeller Schlössl ist über die Straße ins Sarntal (Sarntaler Straße/Via Sarentino/SS508) am nördlichsten Ende von Bozen zu erreichen.
Wenn man die Burgen Runkelstein und Ried über der Talfer bereits passiert hat, erreicht man die Reste der Burg auf einem Felskopf rechts der Straße zwischen dem vierten und fünften Tunnel.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
keine Empfehlung
Wanderung zur Burg
keine Empfehlung
Öffnungszeiten
ohne Beschränkungen
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
keine
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Eine Besichtigung durch Rollstuhlfahrer ist nicht möglich.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Walbenstein
Quelle: Krahe, Friedrich-Wilhelm - Burgen des deutschen Mittelalters (Grundriss-Lexikon) | Augsburg, 1996 | S. 186
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
1175 nennen sich die Brüder Gottschalk und Konrad von Severs erstmals »de Valvenstain« und sind Ministeriale der Grafen von Eppan. Die Herren von Walbenstein sind Nachkommen der Herren von Severs, die ihren Stammsitz in Gries (heute Stadtteil von Bozen) haben.
1185 belehnt Bischof Albert von Trient Graf Ulrich und Arnold von Eppan mit der Burg Walbenstein.
Nach 1200 übernimmt Gottschalks Sohn Arnold die Burghut über Walbenstein und erhält die Vogtei des Klosters Schäftlarn (Oberbayern). Arnold hat jetzt selbst Dienstmannen und es gelingt ihm, die Bindung an die Grafen von Eppan so zu lockern, dass die Burg schon fast als Allodialbesitz angesehen werden kann.
1230 wird Arnold von Walbenstein ein letztes Mal erwähnt. Hildebrand von Walbenstein, der Sohn Gottschalks, ist jetzt Inhaber der Vogteirechte, hat aber offensichtlich mit Schwierigkeiten zu kämpfen.
1272 verkaufen die Witwen Gottschalks und Wölflins nach dem Tode Hildebrands von Walbenstein den Burgstall an Graf Meinhard II. von Tirol.
Ende des 13. Jh. ist Burg Walbenstein bereits in Verfall. Das die Burg bei den Auseinandersetzungen zwischen den Bischöfen von Trient und Graf Meinhard II. von Tirol gebrochen wurde, ist zwar wahrscheinlich, aber nicht zu beweisen.
Ab 1310 werden die Walbensteiner nicht mehr erwähnt.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Trapp, Oswald (Hrsg.) - Tiroler Burgenbuch, Band 5: Das Sarntal | Bozen; 1981
  • Caminiti, Marcello (dt. Riedl, Franz Hieronimus) - Die Burgen Südtirols | Calliano, 1985 | S. 74-75
  • Weingartner, Josef - Tiroler Burgen | Innsbruck, 1962
  • Menara, Hanspaul - Kulturstätten im Süden Südtirols | Bozen, 1989 | S. 103
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • -
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.10.2014 [EG]