| |
CASTEL NUOVO | MASCHIO ANGIOINO
Weltweit |
Europa
|
Italien
|
Campania
| Neapel |
|
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

|

|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
|
Allgemeine Informationen
|
|
|
|
|
Burg aus dem 13. Jahrhundert.
|
| |
|
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
40°50'18.2" N, 14°15'09.6" E
Höhe: 7 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
|
|
Kontaktdaten
k.A. |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
|
|
Anfahrt mit dem PKW
Das Kastell liegt am Rande der Altstadt.
Der Weg zum Kastell ist ausgeschildert.
Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Kastells. |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A. |
|
Wanderung zur Burg
k.A.
|
|
Öffnungszeiten
Sommer
Montag - Freitag: von 9:00 - 19:30 Uhr
Sonntag: von 9:00 - 14:00 Uhr
Winter
Montag - Freitag: von 9:00 - 18:30 Uhr
Sonntag: von 9:00 - 14:00 Uhr
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten. |
|
Eintrittspreise
kostenlos
|
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
|
|
Gastronomie auf der Burg
keine
|
|
Öffentlicher Rastplatz
keiner |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A. |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
k.A. |
|
| |
|
Bilder
|
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |
|
|
Grundriss
|
|

Quelle: Unbekannt
(durch Autor leicht aktualisiert)
|
|
|
| |
|
Historie
|
|
|
|
|
1279
|
Karl d'Anjou befiehlt den Bau einer dritten Burg in der Stadt Neapel: Castel Nuovo. Zu dieser Zeit bestanden bereits die beiden Burgen Castel dell'Ovo und Castel Capuano.
| |
1282
|
Die Familie Anjou bewohnt bereits die Burg. Die Burg ist Festung und zugleich Residenz, da Neapel zu dieser Zeit Hauptstadt des Königreiches beider Sizilien ist.
| |
1284
|
Die Bauarbeiten an der Burg sind beendet. Die Burg wird offiziell eingeweiht. Das Aussehen dieser ersten Burg unterschied sich deutlich von der Burg, wie sie heute zu sehen ist.
| |
1442
|
Neapel fällt an das Königreich Aragon. Die Burg ist nach jahrzehntelangem Krieg nur noch eine Ruine.
| |
26.02.1443
|
König Alfons V. von Aragon zieht in die Stadt ein.
| |
1443
|
Es wird mit dem Wiederaufbau der Burg begonnen. Geleitet wurden die Bauarbeiten von Guillermo Sagrera.
| |
1453
|
Mit dem Bau des Triumphbogens aus weißem Marmor, der noch heute den Zugang zur Burg schmückt, wird begonnen.
| |
1454
|
Nach dem Tod Guillermo Sagreras wird die Leitung der Bauarbeiten auf seinen Sohn und seinen Schwager übertragen.
| |
1456
|
Die Burg hält einem Erdbeben stand, welches fast die gesamte stadt vernichtet.
| |
1458
|
König Alfons V. stirbt.
| |
1486
|
Im sog. "Sala dei Baroni" läßt Ferdinand I., Alfons Sohn, Anführer einer Rebellion verhaften und dem Henker ausliefern.
| |
1510 und 1547
|
Bei Volkserhebungen wird die Burg von den Aufständischen eingenommen.
| |
2. H. 19. Jh.
|
Die die Burg umgebenen Bastionen werden abgetragen.
|
|
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
|
|
| |
|
Literatur
|
- Manenti, Clemente & Bollen, Markus - Burgen in Italien | Köln, 2000
|
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
|
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
|
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
16.09.2016 [CR] |