|  | 
   
    
            
          
TWTHILL | OLD RHUDDLAN CASTLE | TWTIL      
      Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Großbritannien
                 
      | 
        Region Nordwales
       
          
      | Denbighshire
          
| Rhuddlan     | 
   
   
    | 
     Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links
     | 
   
     
          
   
    
    
     
        
     
     
     | 
    
    
     
       
     
Quelle: Hinweistafel des CADW an der Burg | Aufgenommen 2015.
     
     | 
   
   
    | 
     Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
     | 
   
                            
   
    |    
     Allgemeine Informationen
     | 
   
    | 
   
    | 
                    
       | 
       | 
Die in der zweiten Hälfte des 11. Jh. erbaute Burg ist eine typische normannische Erd- und Holzbefestigung vom Typus einer Motte. Erbaut
wurde sie durch Robert "of Rhuddlan", einem Gefolgsmann des Earls of Chester, Hugh d'Avranches, und diente wahrscheinlich bis ins späte
13. Jh. als Befestigung, bevor sie durch den Neubau von Rhuddlan Castle 
unter König Edward I., welcher sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindet, abgelöst wurde.  
      | 
      
   
    
   
    |  | 
     
   
    |    
     Informationen für Besucher
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
         
        | 
       
        Geografische Lage (GPS) 
          
WGS84: 
53°17'12.61"N  3°27'42.08"W
          
 Höhe: 20 m ü. NN        |  
      
       
         
        | 
       
        Topografische Karte/n 
          
nicht verfügbar        |  
      
       
         
        | 
       
        Kontaktdaten 
          
k.A.           |  
      
       
         
        | 
       
        Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung 
          
Der Burghügel wird als Weide genutzt, auf welcher sich freilaufende Kühe befinden können.  
Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt. 
Auf dem Burggelände herrscht Rauchverbot.        |  
      
       
         
        | 
      
       Anfahrt mit dem PKW 
          
Die Autobahn M56 bis zum Ende fahren und von dort der A494 in Richtung Deeside folgen. Die A494 geht nach ein paar Kilometern in die A55, 
den North Wales Expressway, über.  Diesem weiter bis zur Abfahrt Rhuddlan folgen, dort abfahren und in Richtung Stadtzentrum fahren. 
Im Ort ist der Weg zur Burg Rhuddlan Castle 
ausgeschildert, an welcher sich kostenlose Parkplätze befinden. Dort parken und anschließend an der Burg vorbei der Strasse Hylas Lane bis zur 
ersten leichten Kurve folgen. Dort rechts in einen Feldweg abbiegen und diesem folgen. Der Weg führt direkt auf die Motte zu (ca. 250 m Wegstrecke).
        |  
      
       
         
        | 
        
         Anfahrt mit Bus oder Bahn 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Wanderung zur Burg 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffnungszeiten 
          
täglich: 10:00 - 16:00 Uhr  
 
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.         |  
      
       
         
        | 
      
       Eintrittspreise 
          
kostenlos        |  
      
       
         
        | 
       
       Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen 
          
keine Beschränkung
        |  
      
       
         
        | 
       
        Gastronomie auf der Burg 
          
keine        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffentlicher Rastplatz 
          
keiner        |  
      
       
         
        | 
      
       Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
       | 
       
        Zusatzinformation für Familien mit Kindern 
          
Kinder dürfen erst ab 16 Jahre unbegleitet auf die Burg.        |  
      
       
         
        | 
        
         Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 
          
zugänglich, jedoch keine befestigten Wege        | 
       
      
     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Bilder
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
          
     
       
     
       
 
        | 
       
      
       | 
        Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!                            | 
       
          
     | 
   
   
     
   
    |    
     Grundriss
     | 
   
    | 
                                                  
     
    | 
kein Grundriss verfügbar
     | 
   
      |  | 
     
   
    |    
     Historie
     | 
   
    | 
   
    |  
          
      | 
	 
	 | 
	  
1063
       | 
Der Prince of Gwynedd, Gruffud ap Llywelyn, besitzt einen Palast in Rhuddlan. Er wird jedoch durch Earl Harold von dort vertrieben und der Palast 
wird niedergebrannt.	  
       |  
	 | 
	  
1073
       | 
An Stelle des niedergebrannten Palastes errichtet der Normanne Robert "of Rhuddlan", ein Gefolgsmann des Earls of Chester, 
Hugh d'Avranches, eine neue Erd- und Holzburg in Form einer Motte.	  
       |  	
	 | 
	  
       | 
In den folgenden zwei Jahrhunderten wechselt die Burg häufiger den Besitzer. Erst zwischen Walisern und Normannen, später dann zwischen 
Walisern und Engländern. 
       |  		  
	 | 
	  
1241-1242
       | 
Die Befestigungen der Burg bestehen immer noch ganz oder zumindest zum Großteil aus Holz. 
       |  
	  
	 | 
	 
1277
       | 
Mit dem Bau des neuen Rhuddlan Castle unter dem englischen
König Edward I. verliert die alte Burg ihre Bedeutung. 
       |  
	  
     
      | 
       
        
    Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
                
        | 
           
     
     | 
   
   
                        |  | 
     
   
    |    
     Literatur
     | 
   
   
    
     
          
	  - Brown, R. Allen - Castles from the Air | Cambridge, 1989 | S. 117-118.
 
	  - Cadw (Hrsg.) - Rhuddlan Castle | Cardiff, 2008 (Reprint).
 
	  - Kenyon, John R. - The Medieval Castles of Wales | Cardiff, 2010.
 
	  - Salter, Mike - The Castles of North Wales | Malvern, 1997.
 
  
	  
      
     | 
   
     
   
    |    
     Webseiten mit weiterführenden Informationen
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
             
    | 
     zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite
     | 
    
              Download diese Seite als PDF-Datei     | 
   
   
    | 
      Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          20.08.2016 [OK]     |