|  |  | 
   
    |  STADTBEFESTIGUNG CAERNARFON | TOWN WALLS CAERNARFON Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Großbritannien
                 
      | 
        Region Nordwales
       
          
      | Gwynedd          
| Caernarfon
 | 
   
    | Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links | 
     
                              
   
    |  
 | 
    Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | 
    | Allgemeine Informationen | 
   |  | 
   
    |  | 
       | Die zusammen mit der Burg angelegte Stadtbefestigung von Caernarfon ist ein 
beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Wehrbarchitektur und gehört zusammen mit den anderen Burgen und Stadtbefestigungen, die der englische
König Edward I. in Wales errichten ließ (u.a. Burg und 
Stadtbefestigung in Conwy), seit 1986 zum UNESCO Welterbe. Die Befestigung, die aus 
acht Türmen und zwei Doppelturmtoren bestand, ist fast 
vollständig und in voller Höhe erhalten.
 | 
   
    
   
   |  |  | 
     
   
    | Informationen für Besucher | 
   |  | 
   
    | 
      
       |   | Geografische Lage (GPS) WGS84: 
53° 8'27.06"N 4°16'31.22"W (Position des Town Hall Gate)
 Höhe: 0-20 m ü. NN
 |  
       |   | Topografische Karte/n nicht verfügbar
 |  
       |   | Kontaktdaten k.A.
 |  
       |   | Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung Das Überfliegen der Stadtbefestigung mit Drohnen ist wie bei allen vom CADW betriebenen Objekten verboten.
 |  
       |   | Anfahrt mit dem PKW Caernarfon liegt im Nordwesten von Wales gegenüber der Insel Anglesey und ist über die A487 erreichbar. Im Ort der Beschilderung
zum Caernarfon Castle folgen.
 Direkt an der Burg befindet sich ein
kostenpflichtiger Großparkplatz.
 |  
       |   | Anfahrt mit Bus oder Bahn k.A.
 |  
       |   | Wanderung zur Burg k.A.
 |  
       |   | Öffnungszeiten keine Beschränkung
 |  
       |   | Eintrittspreise kostenlos
 |  
       |   | Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen keine Beschränkung
 
 |  
       |   | Gastronomie auf der Burg keine
 |  
       |   | Öffentlicher Rastplatz keiner
 |  
       |   | Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg keine
 |  
       |   | Zusatzinformation für Familien mit Kindern k.A.
 |  
       |   | Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer Die Stadtbefestigung kann an fast allen Stellen problemlos besichtigt werden.
 |  | 
   |  |  | 
     
   
    | Bilder | 
   |  | 
   
    | 
      
       |                                               |  
       | Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |  | 
   
     
   
    | Grundriss | 
   |  | 
                                        
     
    
    |   
 Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
 
 Quelle: CADW - cadw.wales.gov.uk
 | 
              |  |  | 
     
   
    | Historie | 
   |  | 
   
    |  | 
| | 1283 | Nach dem Ende des zweiten englisch-walisischen Krieges wird unter König Edward I. mit der Errichtung von 
Burg und Stadtmauer in Caernarfon begonnen. Die Bauleitung übernimmt 
Master James of St. George. |  | 1284 | Edward, der erste englische Prince of Wales, wird in Caernarfon geboren. |  | 1292 | Die Stadtbefestigung ist mehr oder weniger fertiggestellt. |  | 1294 | Bei Angriffen der Waliser unter Madog ap Llwelyn auf Caernarfon wird die Stadt überrannt und erleidet substantielle Schäden; u.a. wird die 
ursprünglich hölzerne Zugbrücke vor dem East Gate (Town Hall Gate) zerstört. |  | 1301 oder 1302 | Neubau der Brücke über den Fluß vor dem Town Hall Gate. Im Gegensatz zur Vorgängerbrücke ist die neue Brücke aus Stein. |  | 1303 | Edward, Prince of Wales, erlaubt den Bau einer Kirche in Caernarfon: St. Mary's Chapel. Diese wird direkt an die Stadtmauer angebaut. |  | 1767 | Das East Gate wird zum Rathaus umgestaltet. |  | 1873 | Das im East Gate untergebrachte Rathaus wird zur Gildenhalle. |  | 1986 | Zusammen mit der Burg wird die Stadtmauer in das UNESCO Welterbe aufgenommen. |  
      | Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | 
 | 
   
                       |  |  | 
     
   
    | Literatur | 
   
    | 
          
	  Forde-Johnston, James - Great Medieval Castles of Britain | London, 1979.Kenyon, John R. - Medieval Fortifications | London & New York, 1990.Kenyon, John R. - The Medieval Castles of Wales | Cardiff, 2010.Taylor, Arnold - Caernarfon Castle and Town Walls | Cardiff, 2008 (Reprint der 6. Auflage). | 
     
   
    | Webseiten mit weiterführenden Informationen | 
   
    |  | 
             
   
   
    | Änderungshistorie dieser Webseite | 
   
    | 
          
	  [18.02.2017] - Neuerstellung. | 
   
    | zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | 
   
    | Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          18.02.2017 [OK] |