|  | 
   
    
            
          
SCHLOSS STEINFURT | SCHLOSS BURGSTEINFURT      
      Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
       Nordrhein-Westfalen
       
          
      | 
        Kreis Steinfurt
       
          
| Steinfurt     | 
   
   
    | 
     Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links
     | 
   
     
                    
   
    
     
        
     
     
     | 
   
   
    | 
     Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
     | 
   
                     
   
    |    
     Allgemeine Informationen
     | 
   
    | 
   
    | 
                    
       | 
       | 
Schloss Steinfurt, auch Schloss Burgsteinfurt genannt, ist eine Wasserburg, welche erstmals in der ersten Hälfte des 12. Jh. erwähnt wurde. 
Das Schloss befindet sich heute im Besitz der Adelsfamilie zu Bentheim und Steinfurt und wird als Wohnsitz genutzt. 
	    | 
   
   
    
   
    |  | 
     
   
    |    
     Informationen für Besucher
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
         
        | 
       
        Geografische Lage (GPS) 
          
WGS84: 
52° 8'44.89"N 7°20'30.30"E          
 Höhe: ca. 60 m ü. NN        |  
      
       
         
        | 
       
        Topografische Karte/n 
          
nicht verfügbar        |  
      
       
         
        | 
       
        Kontaktdaten 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
       
        Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung 
          
Privatbesitz. Keine Besichtigung möglich.        |  
      
       
         
        | 
      
       Anfahrt mit dem PKW 
          
Die Autobahn A31 an der Anschlußstelle Gronau/Ochtrup verlassen und auf der B54 nach Steinfurt fahren. Am Kreuz B54/B499 abfahren und über
die Wertinger Strasse in Richtung Innenstadt weiterfahren. Beim Europaring links abbiegen und diesem bis zur Burg, welche in der Burgstrasse liegt,
folgen.
 
Kostenlose Parkplätze in der Nähe der Burg
        |  
      
       
         
        | 
        
         Anfahrt mit Bus oder Bahn 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Wanderung zur Burg 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffnungszeiten 
          
Das Schloss ist seit 2009 nicht mehr zugänglich.
        |  
      
       
         
        | 
      
       Eintrittspreise 
          
-        |  
      
       
         
        | 
       
       Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen 
          
ohne Beschränkung
        |  
      
       
         
        | 
       
        Gastronomie auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffentlicher Rastplatz 
          
keiner        |  
      
       
         
        | 
      
       Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
       | 
       
        Zusatzinformation für Familien mit Kindern 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 
          
errreichbar        | 
       
      
     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Bilder
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
          
     
       
     
       
     
       	  
     
       	  
     
       	  
     
       	 
 	  
  
       | 
       
      
       | 
        Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!                            | 
       
          
     | 
   
   
     
   
    |    
     Grundriss
     | 
   
    | 
                              
     
    
    
	
  
      
  
     
Quelle: Prinz zu Bentheim, Oskar - Schloß Steinfurt | Bad Bentheim, 1990.
         
     | 
   
                           |  | 
     
   
    |    
     Historie
     | 
   
    | 
          
     
	
| 
	 
1129
       | 
Die Burg wird als Besitz der Herren von Steinfurt erwähnt.
 |  
| 
	 
1164
       | 
Zerstörung der Burg durch die Edlen zu Ascheberg.
   |  
	  
	  
| 
	 
12. Jh.
       | 
Errichtung des Bergfrieds (Buddenturm).
	   |  
	  
	  
| 
	 
12./13. Jh.
       | 
Errichtung der romanischen Doppelkapelle.
	   |  	  
| 
	 
um 1600
       | 
Rege Bautätigkeit unter Graf Arnold IV. zu Bentheim.
	   |  
| 
	 
nach 1634
       | 
Die Burg wird im 30jährigen Krieg mehrfach erobert.
	   |  
	  
	  
| 
	 
1706/1715
       | 
Ausbau der Burg nach Zerstörungen im Krieg.
	   |  	  
	  
| 
	 
1773-1793
       | 
Abbruch von Bergfried und Ringmauer.
	   |  
	  
	  | 
	 
Ende d. 19. Jh.
       | 
Restaurierungsarbeiten.
	   |  
 
	    
	 
  
	  
 
      | 
       
        
    Quelle: Köckeritz, Wolfgang - Schloss Steinfurt | München, 1982.
                
        | 
           
    
     
     | 
   
   
                        |  | 
     
   
    |    
     Literatur
     | 
   
   
    
     
          
- Köckeritz, Wolfgang - Schloss Steinfurt | München, 1982.
  
- Mummenhoff, Karl E. - Wasserburgen in Westfalen | München, 1991.
 
- Prinz zu Bentheim, Oskar - Schloß Steinfurt | Bad Bentheim, 1990.
       
     | 
   
     
   
    |    
     Webseiten mit weiterführenden Informationen
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
          
  
   
    |    
     Sonstiges
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
   
   
   
   
    | 
     zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite
     | 
    
              Download diese Seite als PDF-Datei     | 
   
   
    | 
      Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          08.11.2014 [OK]     |