SCHLOSS PLANKENFELS
 Weltweit | Europa | Deutschland | Bayern | Landkreis Bayreuth | Plankenfels

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Zweiflügelige Anlage. Beide Flügel sind durch einen Zwischenbau mit Satteldach verbunden.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 49°53'04.0"N 11°19'58.1"E
Höhe: ca. 383 m ü. NN
Topografische Karte/n
Schloss Plankenfels auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
-
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
-
Anfahrt mit dem PKW
Von Bayreuth über die B22 in Richtung Eckersdorf fahren. Ca. 1 km nach Eckersdorf auf die St2186 abbiegen und über Tröbersdorf, Eschenmühle und Truppach nach Plankenfels fahren. Das Schloss liegt an der Straße Schlossanger, welche von der Hauptstrasse abzweigt. Kostenlose Parkmöglichkeiten im Ort.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Nächster Bahnhof ist Bayreuth, von dort ist Plankenfels mit dem Bus 376 erreichbar.
Wanderung zur Burg
-
Öffnungszeiten
Die Burg ist in Privatbesitz und nicht zugänglich.
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
Keine Einschränkungen.
Gastronomie auf der Burg
Keine.
Öffentlicher Rastplatz
Keiner.
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
Keine.
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
k.A.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
keine Grundriss verfügbar
Historie
1217 Konrad von Plankenstein erscheint als Zeuge einer Urkunde des Bischofs Ekbert von Bamberg
1255 Nennung eines Konrad von Plankenstein als Zeuge einer Testamentsurkunde und damit vermutlich Errichtung der Burg Plankenfels nach dem Verlus der nahegelegenen Burg Plankenstein
1260 Burg Plankenstein nachweislich Besitz des Hochstiftes Bamberg
1403 Burg Plankenfels erscheint als burggräfliches Lehen des Jörg von Plankenfels
1486 Erlöschen der Plankenfels zu Plankenfels. Die Herren von Wichsenstein werden Lehensinhaber von Plankenfels
1525 Im Mai Plünderung und Zerstörung von Plankenfels durch die Bauernhaufen
1549 Belehnung der Rüssenbach mit Plankenfels
1554-56 Wiederrichtung des Nordflügels der Anlage
1573 Der Besitz geht auf die Schütz von Laineck über
1629 Erneuter Besitzerwechsel auf die Lüschwitz zu Glashütten
1649 Das Rittergut wird wieder veräußert und von den Schlammersdorf erworben
1786 Gut Plankenfels wird freies Eigen der Schlammersdorf und als solches im gleichen Jahr von den Egloffstein gekauft
1881 Das Geschlecht der von Egloffstein zu Kunreuth verkauft das Schloss an die Land- und Gastwirtin Anna Maisel aus Plankenfels
21. Jh. Das Alte und das Neue Schloss haben verschiedene Eigentümer
Quelle: Zusammenfassung der unter 'Literatur' aufgeführten Quellen.
Literatur
  • Hellmut Kunstmann - Die Burgen der östlichen Fränkischen Schweiz. | Nürnberg, 1965.
  • T.Eckert, S.Fischer, R.Freitag, R.Hofmann, W.Tausendpfund - Die Burgen der Fränkischen Schweiz – Kulturführer. | Forchheim, o.A.
Webseiten mit weiterführenden Informationen
    -
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [09.01.2022] - Überarbeitung und Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.01.2022 [JB]