BURG NEU-TANNEGG | BURG BOLL
 Weltweit | Europa | Deutschland | Baden-Württemberg | Landkreis Waldshut | Bonndorf im Schwarzwald, OT Boll


Quelle: Braun, Wolfgang - Rekonstruktionszeichnungen von Burgen Baden-Württembergs | 1. Auflage, 2012
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Die Burg Neu-Tannegg, aus dem 12. Jahrhundert, wird auch Burg Boll genannt.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 47°50'25.2" N, 8°21'22.6" E
Höhe: 695 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Wegen akuter Einsturzgefahr ist ein Betreten des Ruinengeländes nicht gestattet.
Anfahrt mit dem PKW
Den kleinen Ort Boll an der Wutachschlucht erreicht man am einfachsten über Bonndorf.
Hier bis zum großen Wanderparkplatz am Ende des Orts fahren, von dort ist der Weg zur Burgruine Neu-Tannegg und zu den anderen Wutachburgen ausgeschildert.
Parkmöglichkeiten in Boll, großer Wanderparkplatz.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
Gastronomie gegenüber des Wanderparplatzes.
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Burg Neu-Tannegg
Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
13. Jh. Auftauchen der Edlen von Boll, mit einer Burg Boll, ob es sich um eine Vorgängeranlage der Neu-Tannegg handelt ist nicht erwiesen.
Mitte 14. Jh. Nach dem Erlöschen der Edlen von Boll, kommt die Herrschaft an die Herren von Tannegg. Unter Ihnen wird die Burg Neu-Tannegg erbaut.
1476 Häufiger Besitzerwechsel, die Zähringer, die Herren von Küssaburg und die Grafen von Lupfen, lassen auf eine Verfall der Anlage schließen, da eine Zerstörung nirgends erwähnt wird.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Förderkreis Burgruine Wieladingen e.V. (Hrsg.) - Burgruinen im Landkreis Waldshut | o.A.
  • Hauptmann, Arthur - Burgen - einst und jetzt | Konstanz, 1984
  • Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [30.09.2018] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [vor 2007] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 30.09.2018 [CR]