![]() Weltweit | Europa | Deutschland | Bayern | Landkreis Schwandorf | Nabburg |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Quelle: Merian, Matthias - Topographia Bavariae |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
keine Grundriss verfügbar | |||||||||||||||||||||||||||||||
Historie | |||||||||||||||||||||||||||||||
30. Juni 929 - Im Grenzstützpunkt Nabburg wird von König Heinrich I. und Herzog Arnulf von Bayern nach der Rückkehr von einem Kriegszug in Böhmen eine Schenkungsurkunde.
11. und 12. Jh. - Aus einer Veste entwickelt sich der Ort Nabburg. 13. Jh. - Nabburg gelangt in den Besitz der Wittelsbacher. 1254 - In einem Rechtserlass der Herzöge Ludwig und Heinrich von Bayern wird Nabburg als befestigt beschrieben. 1271 - Nabburg wird als Stadt geführt. 1296 - Herzog Rudolf bestätigt der Stadt Nabburg ihre Rechte. 1426 und 1436 - Die Stadt wird im Hussitenkrieg zerstört. Um die Stadt wiederaufzubauen, genehmigt Kurfürst Ludwig III. die Steuer auf Bier, Wein und Met. 11. April 1455 - Kurfürst Friedrich erweitert das Marktrecht. Es darf nun ein Wochenmarkt am Samstag abgehalten werden. 1527 - In einer Marktordnung wird festgelegt was in welcher Straße und auf welchem Platz verkauft wird. 1532 - Das Mähntor wird umgebaut. 1565 - Das Obertor wird umgebaut. 1900 - Aufgrund des wachsenden Verkehrsaufkommen wird ein Durchbruch in der unmittelbarer Nähe des Mähntores in die Stadtmauer gebrochen. 1913 - Am Obertor wird eine zweite Durchfahrt geschaffen. 1995 - Das Obertor wird renoviert. Seid der Renovierung sind im Obertor Büroräume untergebracht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente und Infotafel an der Stadtbefestigung. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten mit weiterführenden Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Änderungshistorie dieser Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | ||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 27.01.2022 [SD] |