|  |  | 
   
    |  STADTBEFESTIGUNG MEIẞEN Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
        Sachsen
       
          
      | 
        Landkreis Meißen
       
          
| Meißen
 | 
   
    | Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links | 
     
                              
   
    |  
 | 
    Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | 
    | Allgemeine Informationen | 
   |  | 
   
    |  | 
       | Stadtbefestigung aus dem 13.-15. Jahrhundert. Zwei Türme sowie Mauerabschnitte haben sich am westlichen Rand der Altstadt entlang der Straßen "Hintermauer" und "Kerbe" erhalten. | 
   
    
   
   |  |  | 
     
   
    | Informationen für Besucher | 
   |  | 
   
    | 
      
       |   | Geografische Lage (GPS) WGS84: 
51°09'51.9" N, 13°28'02.4" E
 Höhe: 145 m ü. NN
 |  
       |   | Topografische Karte/n nicht verfügbar
 |  
       |   | Kontaktdaten k.A.
 |  
       |   | Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung Die Mauern befinden sich teilweise auf Privatgrundstücken.
 Bitte beachten Sie die Privatsphäre der Bewohner!
 |  
       |   | Anfahrt mit dem PKW Meißen erreicht man von Dresden über die B6 Richtung Oschatz/Leipzig oder über die B101 zwischen Nossen und Großenhain.
 Die Mauerabschnitte befinden sich entlang der Straßen "Hintermauer" und "Kerbe".
 Kostenfreie und -pflichtige Parkplätze in der Innenstadt.
 |  
       |   | Anfahrt mit Bus oder Bahn Meißen erreicht man ab Dresden Hbf. mit der S-Bahnlinie 1 Richtung Meißen Altstadt.
 |  
       |   | Wanderung zur Burg k.A.
 |  
       |   | Öffnungszeiten Außenbesichtigung jederzeit möglich.
 |  
       |   | Eintrittspreise kostenlos
 |  
       |   | Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen keine
 |  
       |   | Gastronomie auf der Burg keine
 |  
       |   | Öffentlicher Rastplatz keiner
 |  
       |   | Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg keine
 |  
       |   | Zusatzinformation für Familien mit Kindern k.A.
 |  
       |   | Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
 |  | 
   |  |  | 
     
   
    | Bilder | 
   |  | 
   
    | 
      
       |                 |  
       | Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |  | 
   
     
   
    | Grundriss | 
   |  | 
                                                  
     
    | keine Grundriss verfügbar | 
     |  |  | 
     
   
    | Historie | 
   |  | 
   
    |  | 
| | 1256 | Erste urkundliche Erwähnung der Stadtmauer. |  | 1433 | Die doppelte Mauer zwischen Kerbe und Brückentor wird urkundlich genannt. |  | 1992 - 2005 | Das ehem. Kloster St. Afra (heute Evangelische Akademie Meissen) wurde zusammen mit den angrenzenden Stadtmauerreste und dem Pönitenzturm umfangreich saniert und modernisiert. |  
      | Quelle: Hinweistafel am Haus Neugasse 44. | 
 | 
   
                       |  |  | 
     
   
    | Literatur | 
   
    | 
          
	  Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen 1 | München, Berlin, 1996 | S. 555 f. | 
     
   
    | Webseiten mit weiterführenden Informationen | 
   
    |  | 
      
    | Änderungshistorie dieser Webseite | 
   
    | 
          
	  [10.01.2018] - Neuerstellung. | 
             
    | zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | 
   
    | Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          10.01.2018 [CR] |