|  | 
   
    
            
          
LUPBURG      
      Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
       Bayern
       
          
      | 
        Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
       
          
| Lupburg     | 
   
   
    | 
     Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links
     | 
   
     
                              
   
    
     
        
     
     
     | 
   
    
     Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
     | 
                 
   
    |    
     Allgemeine Informationen
     | 
   
    | 
   
    | 
                    
       | 
       | 
Die Lupburg besteht aus einem hufeisenförmigen, tw. wiederaufgebauten Schlossbau auf der Westseite, auch Unterburg genannt, und einer Burgruine
auf der Ostseite, auch Oberburg genannt.
        | 
      
   
    
   
    |  | 
     
   
    |    
     Informationen für Besucher
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
         
        | 
       
        Geografische Lage (GPS) 
          
WGS84: 
49° 9'22.30"N 11°45'19.03"E
          
 Höhe: ca. 510 m ü. NN        |  
      
       
         
        | 
       
        Topografische Karte/n 
          
nicht verfügbar        |  
      
       
         
        | 
       
        Kontaktdaten 
          
Touristikverband Parsberg-Lupburg e.V. | Alte Seer Straße 2 | 92331 Parsberg 
Tel.: 09492-905767 | Fax: 09492-941830 | eMail: tourismus@parsberg.de        |  
      
       
         
        | 
       
        Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
      
       Anfahrt mit dem PKW 
          
Auf der A3 Regensburg - Passau bei der Ausfahrt Parsberg abfahren. Von dort weiter in Richtung Parsberg. Im Ort Parsberg nach Lupburg abbiegen. 
In Lupburg schließlich links in den Burgweg abbiegen, welcher direkt zur Burg führt.
 
Kostenlose Parkmöglichkeiten vor der Burg. 
        |  
      
       
         
        | 
        
         Anfahrt mit Bus oder Bahn 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Wanderung zur Burg 
          
k.A.
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffnungszeiten 
          
ohne Beschränkung        |  
      
       
         
        | 
      
       Eintrittspreise 
          
kostenlos        |  
      
       
         
        | 
       
       Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen 
          
keine
 
        |  
      
       
         
        | 
       
        Gastronomie auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
        | 
       
        Öffentlicher Rastplatz 
          
keiner        |  
      
       
         
        | 
      
       Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg 
          
keine
        |  
      
       
         
       | 
       
        Zusatzinformation für Familien mit Kindern 
          
k.A.        |  
      
       
         
        | 
        
         Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 
          
bis Burghof zugänglich        | 
       
      
     | 
   
    |  | 
     
   
    |    
     Bilder
     | 
   
    | 
   
    
     
      
       
          
     
       
     
       	
     
       
     
       
	  
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
     
       
	 
         
  
        | 
       
      
       | 
        Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!                            | 
       
          
     | 
   
   
     
   
    |    
     Grundriss
     | 
   
    | 
                              
     
    
    
       
     
Quelle: Krahe, Friedrich-Wilhelm - Burgen des deutschen Mittelalters (Grundriss-Lexikon) | Weltbild-Verlag, 1996. 
(durch Autor leicht aktualisiert)
         
     | 
   
                          |  | 
     
   
    |    
     Historie
     | 
   
    | 
   
    |  
          
      | 
| 
	 
Mitte d. 12. Jh.
       | 
Vermutliche Gründung der Burg durch Ludewicus de Lupourc.
       |  | 
	  
1299
       | 
Die Burg fällt an das Hochstift Regensburg.
       |  | 
	  
1505
       | 
Die Burg kommt in den Besitz von Pfalz-Neuburg.
       |  | 
1803
       | 
Übergang in Privatbesitz und einsetzender Verfall der Burg.
       |  
     
      | 
       
        
    Quelle: Pfistermeister, Ursula - Burgen der Oberpfalz | Regensburg, 1974.
                
        | 
           
     
     | 
   
   
                        |  | 
     
   
    |    
     Literatur
     | 
   
   
    
     
          
- Pfistermeister, Ursula - Burgen der Oberpfalz | Regensburg, 1974.
 
      
     | 
   
     
   
    |    
     Webseiten mit weiterführenden Informationen
     | 
   
   
    | 
     
     | 
   
             
   
   
    |    
     Änderungshistorie dieser Webseite
     | 
   
   
    
     
          
	  - [28.10.2018] - Umstellung auf das aktuelle Burgenwelt-Layout und Bilderupdate.
 
	  - [vor 2007] - Neuerstellung.
 
	  
	  
	  
      
     | 
   
   
    | 
     zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite
     | 
    
              Download diese Seite als PDF-Datei     | 
   
   
    | 
      Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          28.10.2018 [OK]     |