IBURG | SCHLOSS IBURG
 Weltweit | Europa | Deutschland | Niedersachsen | Landkreis Osnabrück | Bad Iburg

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Die Iburg ist die älteste Burg des Osnabrücker Bischofs. Sie liegt auf einem 40 m hohen Berg, welcher dem Teutoburger Wald südlich vorgelagert ist. Bischof Benno II., Gefolgsmann, Ratgeber und Baumeister Kaiser Heinrich IV., hat sich hier um 1073 ein Haus errrichtet, welches Keimzelle der späteren Burg wurde.
Die Einteilung in Haupt- und Vorburg ist an der bischöflichen Burg am steilen Westhang und auf der Klosterseite am leichter zugänglichen Osthang zu erkennen. Auf dem Burgberg bestand wahrscheinlich schon in frühgeschichtlicher Zeit eine Fluchtburg. Aus den Anfangszeiten der Burg stammen noch die Grundmauern des achteckigen Bergfrieds, Gewölbeteile des Nordwestflügels und Reste einer dreischiffigen Basilika.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 52° 9'28.54"N 8° 2'32.36"E
Höhe: ca. 145 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
Tourist-Information Bad Iburg | Am Gografenhof 3 | 49186 Bad Iburg
Tel. 05403-40466 | Fax: 05403-40486 | eMail: tourist-info@badiburg.de
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
keine
Anfahrt mit dem PKW
Die A30 an der Ausfahrt 18 / Osnabrück-Nahne verlassen und über die B51 nach Iburg fahren. Die Bundesstrasse führt direkt unterhalb der Burg durch den Ort.
Kostenlose und -pflichtige Parkmöglichkeiten im Ort und am Schloss.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Aussenbesichtigung jederzeit und ohne Beschränkung möglich.

Schlossmuseum:
Dienstags bis Samstags von 11.00 bis 17.00 Uhr
Sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.
Eintrittspreise
Aussenbesichtigung: kostenlos

Schlossmuseum:
Erwachsene 2,00 €
ermäßigt 1,50 €
Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
zugänglich
Bilder


Modell der spätmittelalterlichen Burg.

Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss des Schlosses

Quelle: Uhrmacher, Erwin - Die Iburg | Schnell, Kunstführer 1618 | Regensburg, 1994 (2., erweiterte Auflage).
Historie
1052-1088 Amtszeiten der Osnabrücker Bischöfe Benno I. und Benno II. Der Bau der heutigen Burg geht auf diese Zeit zurück.
1349 Großer Brand auf der Burg, der viele aus Holz bestehende Bauten zerstört.
1442 & 1449 Die Burg wird durch Osnabrücker Bürger erobert.
1492-1508 Amtszeit Bischofs Konrad IV. von Rietberg. In diese Zeit fällt der Bau des achteckigen Schlossturms an der Stelle eines größeren Vorgängerbaues.
1553 Philipp Magnus, ein Sohn des Herzogs von Braunschweig, erobert die Burg im Rahmen eines Vergeltungsfeldzuges und verwüstet sie.
1632 30jähriger Krieg: Niederländische Truppen richten Schäden auf der Burg an.
1633-1650 30jähriger Krieg: Die Burg ist durch schwedische Truppen besetzt. Sie erleidet weitere Schäden in dieser Zeit, so daß bei der Rückkehr des vertriebenen Bischofs Franz Wilhelm von Wartenberg (1650) ganze Gebäudeflügel von Grund auf erneuert werden.
1983 Bei Bauarbeiten wird am äußersten Westhang, noch vor der Ringmauer, die noch ca. 4 m hohe Basis des Wohnturms von Benno II. aus dem 11. Jh. freigelegt. Die Grundfläche des Turms beträgt 7,3 x 6,8 m.
Hausherren auf der Iburg
1067-1088 - Benno II.
1088-1093 - Markward
1093-1101 - Wido (Wicho II.)
1101-1109 - Johann I.
1110-1118 - Gottschalk von Diepholz
1119-1137 - Thiethard
1137-1141 - Udo
1141-1173 - Philippus von Katzenelnbogen
1173-1190 - Arnold von Berg-Altena
1191-1216 - Gerhard von Oldenburg-Wildeshausen
1216-1224 - Adolf von Tecklenburg
1224-1226 - Engelbert von Isenberg
1226-1227 - Otto I.
1227-1239 - Konrad I. von Velber
1239-1250 - Engelbert von Isenberg
1251-1258 - Bruno von Isenberg
1259-1264 - Balduin von Rüssel
1265-1269 - Widekind von Waldeck-Schwalenberg
1270-1297 - Konrad II. von Rietberg
1297-1308 - Ludwig von Ravensberg
1309-1320 - Engelbert II. von Weihe
1321-1348 - Gottfried von Arnsberg
1349-1366 - Johann II. Hoet
1367-1375 - Melchior von Braunschweig-Grubenhagen
1376-1402 - Dietrich von Horne
1402-1410 - Heinrich I. von Schaumburg-Holstein
1410-1424 - Otto II. von Hoya
1424-1437 - Johann III. von Diepholz
1437-1442 - Erich I. von Hoya
1442-1450 - Heinrich II. von Moers
1450-1454 - Albert von Hoya
1454-1455 - Rudolf von Diepholz
1455-1482 - Konrad III. von Diepholz
1482-1508 - Konrad IV. von Rietberg
1508-1532 - Erich II. von Braunschweig-Grubenhagen
1532-1553 - Franz von Waldeck
1553-1574 - Johannes von Hoya zu Stolzenau
1574-1585 - Heinrich III. von Sachsen-Lauenburg
1585 - Wilhelm I. von Schenking zu Bevern
1586-1591 - Bernhard von Waldeck
1591-1623 - Philipp Sigismund von Braunschweig-Wolfenbüttel
1623-1625 - Eitel Friedrich von Hohenzollern
1625-1661 - Franz Wilhelm von Wartenberg
1661-1698 - Ernst August I. von Hannover (als ev. Fürst von Osnabrück)
Quelle: Uhrmacher, Erwin - Die Iburg | Schnell, Kunstführer 1618 | Regensburg, 1994 (2., erweiterte Auflage). ‡ Warnecke, Edgar F.– Burgen und Schlösser im Land von Hase und Ems | Osnabrück, 1985 (2. Auflage).
Literatur
  • Delbanco, Jan-Eggerik & Michaela Jansen - Die Iburg: Residenz der Osnabrücker Bischöfe | In: Archäologische Kommission für Niedersachsen e.V. (Hrsg.) - Archäologie in Niedersachsen, Band 16 | Oldenburg, 2013 | S. 67-70.
  • Engel, Gustav - Landesburg und Landesherrschaft an Osning, Wiehen und an der Weser | Bielefeld, 1979.
  • Schlüter, Wolfgang - Die Iburg in Bad Iburg, Landkreis Osnabrück | In: Schlüter, Wolfgang (Hrsg.) - Burgen und Befestigungen | Reihe: Schriften zur Archäologie des Osnabrücker Landes, Band II | Bramsche, 2000 | S. 165-179.
  • Uhrmacher, Erwin - Die Iburg | Schnell, Kunstführer 1618 | Regensburg, 1994 (2., erweiterte Auflage).
  • Warnecke, Edgar F.– Burgen und Schlösser im Land von Hase und Ems | Osnabrück, 1985 (2. Auflage).
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • -
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 13.09.2015 [OK]