|  |  | 
   
    |  BURG/SCHLOSS FREUDENSTEIN Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
        Sachsen
       
          
      | 
        Mittelsachsen
       
          
| Freiberg
 | 
   
    | Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links | 
     
                              
   
    |  
 | 
    Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | 
    | Allgemeine Informationen | 
   |  | 
   
    |  | 
       | Schloss Freudenstein enstand im 16. Jahrhundert aus der Burg Freiheitsstein die Markgraf Otto von Meißen 1168 errichten lies. | 
   
    
   
   |  |  | 
     
   
    | Informationen für Besucher | 
   |  | 
   
    | 
      
       |   | Geografische Lage (GPS) WGS84: 
50°55'13" N, 13°20'23" E
 Höhe: 396 m ü. NN
 |  
       |   | Topografische Karte/n nicht verfügbar
 |  
       |   | Kontaktdaten Tourist Information | Burgstraße 1 | D-09599 Freiberg
 Tel: +49 03731 4195190 | Fax: +49 03731 4195199 | E-Mail: Tourist Information
 |  
       |   | Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung k.A.
 |  
       |   | Anfahrt mit dem PKW Von Chemnitz aus die B 173 nach Freiberg nehmen. Die Burg ist in Freiberg ausgeschildert.
 Parkmöglichkeiten in Freiberg.
 |  
       |   | Anfahrt mit Bus oder Bahn k.A.
 |  
       |   | Wanderung zur Burg k.A.
 
 |  
       |   | Öffnungszeiten Montag - Freitag: von 9:00 - 17:00 Uhr
 Samstag, Sonntag, Feiertag: von 9:00 - 18:00 Uhr
 Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Öffnungszeiten.
 |  
       |   | Eintrittspreise Erwachsene: 8,00 EUR
 Ermäßigt: 4,00 EUR
 Bitte prüfen Sie hier die aktuellen Eintrittspreise.
 |  
       |   | Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen k.A.
 |  
       |   | Gastronomie auf der Burg keine
 |  
       |   | Öffentlicher Rastplatz k.A.
 |  
       |   | Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg keine
 |  
       |   | Zusatzinformation für Familien mit Kindern k.A.
 |  
       |   | Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer k.A.
 |  | 
   |  |  | 
     
   
    | Bilder | 
   |  | 
   
    | 
      
       |   |  
       | Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |  | 
   
     
   
    | Grundriss | 
   |  | 
                              
     
    
    |  Quelle: Billig, Gerhard / Müller, Heinz - Burgen - Zeugen sächsischer Geschichte. | Neustadt a.d. Aisch, 1998
 (durch Autor leicht aktualisiert)
 | 
   
    |  | 
|  |  | 
     
   
    | Historie | 
   |  | 
   
    |  | 
| | 12. Jh | Gründung der Burg im Zusammenhang mit dem Ausbau des Bergbaues im Bereich Freiberg. |  | 1296 | König Adolf von Nassau belagert Burg und Stadt und nimmt sie ein. |  | 1446 | Besetzung von Burg und Stadt durch Kurfürst Friedrich II. im sächsischen Bruderkrieg. |  | 1566 / 77 | Kurfürst August läßt das alte Schloss abbrechen und ein Renaissanceschloss errichten. |  | 1632 | Vergebliche Belagerung durch die Schweden unter Baner. |  | 1642 - 1643 | Erneuge vergebliche Belagerung durch die Schweden unter Torstenson, bis zum Entsatz durch kaiserliche Truppen 1643. |  
      | Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | 
 | 
   
                       |  |  | 
     
   
    | Literatur | 
   
    | 
          
      Billig, Gerhard / Müller, Heinz - Burgen - Zeugen sächsischer Geschichte. | Neustadt a.d. Aisch, 1998 | 
     
   
    | Webseiten mit weiterführenden Informationen | 
   
    |  | 
             
   
   
    | Änderungshistorie dieser Webseite | 
   
    | 
          
	  [10.06.2017] - Bild hinzugefügt.[24.04.2014] - Komplettüberarbeitung, Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout. [vor 2007] - Neuerstellung. | 
   
    | zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | 
   
    | Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          10.06.2017 [OK] |