|  |  | 
   
    |  BURG EISENHARDT Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Deutschland
                 
      | 
        Brandenburg
       
          
      | 
        Landkreis Potsdam-Mittelmark 
       
          
| Bad Belzig
 | 
   
    | Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links | 
     
                              
   
    |  
 | 
    Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | 
    | Allgemeine Informationen | 
   |  | 
   
    |  | 
       | Burg aus dem 10. Jahrhundert. | 
   
    
   
   |  |  | 
     
   
    | Informationen für Besucher | 
   |  | 
   
    | 
      
       |   | Geografische Lage (GPS) WGS84: 
52°08'16.0" N, 12°35'05.0" E
 Höhe: 102 m ü. NN
 |  
       |   | Topografische Karte/n nicht verfügbar
 |  
       |   | Kontaktdaten k.A.
 |  
       |   | Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung k.A.
 |  
       |   | Anfahrt mit dem PKW Belzig ist sowohl über die BAB 9 als auch über die BAB 2 zu erreichen. Die jeweiligen Ausfahrten Richtung Belzig sind ausgeschildert.
 Ausgeschilderter und kostenlosen Parkplätzen vor der Burg.
 |  
       |   | Anfahrt mit Bus oder Bahn k.A.
 |  
       |   | Wanderung zur Burg k.A.
 
 |  
       |   | Öffnungszeiten Die Burg ist frei zugänglich.
 Das Burgmuseum und die Besteigung des Bergfriedes sind kostenpflichtig.
 |  
       |   | Eintrittspreise k.A.
 |  
       |   | Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen keine
 |  
       |   | Gastronomie auf der Burg Café und Chocolaterie Burg Eisenhardt
 |  
       |   | Öffentlicher Rastplatz keiner
 |  
       |   | Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg keine
 |  
       |   | Zusatzinformation für Familien mit Kindern k.A.
 |  
       |   | Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer weitesgehend zugänglich
 |  | 
   |  |  | 
     
   
    | Bilder | 
   |  | 
   
    | 
      
       | ^                                                           |  
       | Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |  | 
   
     
   
    | Grundriss | 
   |  | 
                              
     
    
    |  Quelle: Infotafel auf dem Burggelände
 | 
   
    |  | 
|  |  | 
     
   
    | Historie | 
   |  | 
   
    |  | 
| | 997 | Erste urkundliche Erwähnung als Burgwardium "Belizi". |  | um 1200 | Bau des Bergfrieds und der Katharinenkapelle: "capella Katharinae in castro". |  | 1323 | Erste urkundliche Erwähnung der Katharinenkapelle. |  | 1405 | Völlige Zerstörung der Burg durch Truppen des Erzbischofes v. Magdeburg. |  | 1465 | Neuaufbau und Namensgebung: Burg Eisenhardt. |  | 1530 | Besuch von Dr. Martin Luther. |  | 1547 | Spanische Truppen erobern Belzig. |  | 1636 | Belzig wird durch schwedische Söldner völlig niedergebrannt, die Burg wird schwer beschädigt. |  | 1685 | Wiederaufbau und Ausbau der Burg zum Renaissanceschloß durch Kurfürst Georg III. |  | 1706/07 | Schwedische Truppen beziehen Quartier auf der Burg. |  | 1712 | Zar Peter I. übernachtet auf der Burg. |  | 1815 | Das sächsische Belzig wird an Preußen angeschlossen. |  | 1849 | Verblendung des Turmes mit Klinkersteinen. |  | 1956 | Eröffnung der Heimatstube auf der Burg Eisenhardt. |  | 1961 | Fund slawischer Keramiken bei Ausgrabungen. |  | 1990 | Umfangreiche Restaurationen. |  | 1999 | Rekonstruktion des Burgbrunnens. |  
      | Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | 
 | 
   
                       |  |  | 
     
   
    | Literatur | 
   
    | 
          
	   Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1998Mühlmann, Felix Theodor - Wanderung durch die Geschichte der Stadt Belzig, des Schlosses Eisenhardt und der Umgegend | Belzig, 1870 | 
     
   
    | Webseiten mit weiterführenden Informationen | 
   
    |  | 
      
    | Änderungshistorie dieser Webseite | 
   
    | 
          
	  [27.07.2022] - Bilder hinzugefügt und touristische Informationen aktualisiert.[31.10.2020] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.[vor 2007] - Neuerstellung. | 
          
  
   
    | Sonstiges | 
   
    |  | 
   
    | zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | 
   
    | Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          27.07.2022 [SD] |