SCHLOSS DRYBURG
 Weltweit | Europa | Deutschland | Thüringen | Unstrut-Hainich-Kreis | Bad Langensalza

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Das Schloss Dryburg liegt in der Ortsmitte von Bad Langensalza.
Nutzung Wohn- und Geschäftshaus
Bau/Zustand Vom Schloss Dryburg hat sich ein viergeschossiger Massivbau erhalten.
Typologie Niederungsburg
Sehenswert
  • k.A.
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°06'32.9" N, 10°38'46.5" E
Höhe: 190 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Bad Langensalza erreicht mann über die B 84 und B 247.
Parkmöglichkeiten in der Stadt.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Nur Außenbesichtigung möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
keine Grundriss verfügbar
Historie
1212 Belagerung des Ortes durch König Otto IV. Hierbei wurde erstmals der "Triboc", eine neuartige Steinschleuder eingesetzt.
1345 Der Erzbischof von Mainz nimmt die Dryburg in Besitz.
1346 Der Landgraf von Thüringen belagert und erobert den Ort.
1400 Die Burg geht an den Landgrafen Balthasar von Thüringen.
1525 Aufständische Bauern besetzen die Burg.
17. Jh. Ausbau der Burg zum Witwensitz.
1657 - 1746 Die Burg ist im Besitz des Herzogtums Sachsenweißenfels. Anschließend fällt es zurück an die Albertiner.
1712 Der Turm in der Nordostecke der Burg wird niedergelegt.
1805 Die Burg kommt an Preussen.
1899 Der große Flügel an der Nordseite brennt ab.
1927 Die Dryburg kommt in den Besitz der Stadt.
1949 - 1996 In der Burg ist die Stadtbibliothek untergebracht.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Bienert, Thomas - Mittelalterliche Burgen in Thüringen | Gudensberg, 2000 | S. 301 f.
  • Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Thüringen | München, Berlin, 2003 | S. 90
  • Köhler, Michael - Thüringer Burgen | Jena, 2003 | S. 95
  • Maresch, Hans und Doris - Sehenswertes Thüringen, Burgen und Schlösser | Erfurt, 1996 | S. 20
  • Neuenfeld, Klaus - Streifzüge durch Thüringer Residenzen | Langenweißbach, 2012 | S. 70 f.
  • Resch, Regina & Alexander - Thüringer Burgen | Meiningen, 2007 | S. 62
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [31.12.2021] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [vor 2007] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 31.12.2021 [CR]