KURZINFO |
Schloss Amerang wurde 1072 erstmals urkundlich als Edelsitz erwähnt und befindet sich seit dem 14. Jahrhundert im Familienbesitz. Auch heute noch bewohnt Ortholf Freiherr von Crailsheim, zusammen mit seiner Familie das Burgschloss. Im Rahmen einer Burgführung ist es aber trotzdem möglich das Anwesen zu besichtigen. Im Schlossmuseum erhält man einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Adelssitzes im oberen Chiemgau. Im größten unregelmäßigen Renaissance-Arkaden-Innenhof nördlich der Alpen, werden im Sommer regelmäßig Schlosskonzerte aufgeführt. Seit einigen Jahren wird auf der Wiese vor der Burg auch ein Ritterfest veranstaltet. |
SERVICE |
|
GPS-Koordinaten
47° 58' 55.00"N, 12° 18' 24.00"E
Höhe: ca. 569 m ü. NN |
|
Topographische Karte(n)
nicht verfügbar |
|
Warnhinweise:
- |
|
Anfahrt
mit dem PKW
Von
München:
B304 an Wasserburg am Inn (ca. 55 km östlich von München)
vorbei, nach ca. 10 km rechts in Richtung Rosenheim/Amerang.
Von Rosenheim:
A 8 Ausfahrt 102 Rosenheim auf B 15 in Richtung Rosenheim, nach ca. 4 km rechts in Miesbacher Str. (St.2095), bei Prutting links in Richtung Halfing (St.2360) bis Amerang.
Kostenloser
Parkplatz unweit des Schlosses.
|
|
Anfahrt mit Bus und Bahn
Seit 2006 ist Amerang auch über die Chiemgauer Lokalbahn erreichbar. |
|
Öffnungszeiten
Ostern bis Mitte Oktober Freitag, Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen geöffnet.
Führungen: 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr.
Gruppenführungen (ca. 15 Teilnehmer) sind nach Anmeldung zu jeder Zeit möglich.
Kontakt
Schloss Amerang
83123 Amerang
Tel.: 08075/91920
Fax: 08075/919233
Email: info@schlossamerang.de
|
|
Eintritt
Erwachsene 8,00 EUR,
Kinder (6 bis 14 Jahre) 3,50 EUR,
Gruppeneinzelpreis (ab 15 Personen) 5,00 EUR,
Studenten, Kurkarte, LEO 7,00 EUR. |
|
Gastronomie auf der Burg
keine |
|
Öffentlicher Rastplatz
keiner |
|
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Burg
Schloss Hotel. |
|
Zusatzinformation
für Familien mit Kindern
k.A. |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Nur Eingeschränkt, bis Burghof möglich. |
|
Weiterführende
Information
www.schlossamerang.de
www.Amerang-im-Chiemgau.de
|
|
Weiterführende
Literatur
Jolanda Engelbrecht Krafft Freiherr von
Crailsheim - Schloss Amerang Sonderdruck aus dem Heimatbuch zum
1200. Jubiläum des Ortes Amerang von 1990.
|