|  |  | 
   
    |  BURG HAMMERSHUS Weltweit | 
          
     
       Europa
               
      | 
        Dänemark
                                     
| Bornholm
 | 
   
    | Informationen für Besucher |
     Bilder |
     Grundriss |
     Historie |
     Literatur |
     Links | 
     
                              
   
    |  
 | 
    Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | 
    | Allgemeine Informationen | 
   |  | 
   
    | 
      
       | Bedeutung | Burg Hammershus ist Nordeuropas größte Burgruine. |  
       | Lage | k.A. |  
       | Nutzung | k.A. |  
       | Bau/Zustand | k.A. |  
       | Typologie | Höhenburg |  
       | Sehenswert |  |  
       | Bewertung | k.A. |  | 
       |  | 
   
    
   
   |  |  | 
     
   
    | Informationen für Besucher | 
   |  | 
   
    | 
      
       |   | Geografische Lage (GPS) WGS84: 
55°16'15.5"N 14°45'18.0"E
 Höhe: 61 m ü. NN
 |  
       |   | Topografische Karte/n nicht verfügbar
 |  
       |   | Kontaktdaten Keine
 |  
       |   | Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung k.A.
 |  
       |   | Anfahrt mit dem PKW Die Burg liegt auf der Insel Bornholm.
 Parkplätze am Slotsgården in Nähe der Burg.
 |  
       |   | Anfahrt mit Bus oder Bahn k.A.
 |  
       |   | Wanderung zur Burg k.A.
 |  
       |   | Öffnungszeiten ohne Beschränkung
 |  
       |   | Eintrittspreise kostenlos
 |  
       |   | Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen ohne Beschränkung
 |  
       |   | Gastronomie auf der Burg keine
 |  
       |   | Öffentlicher Rastplatz keiner
 |  
       |   | Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg keine
 |  
       |   | Zusatzinformation für Familien mit Kindern Die Besichtigung mit Kindern ist unproblematisch.
 |  
       |   | Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer Eine Besichtigung durch Rollstuhlfahrer ist nicht möglich.
 |  | 
   |  |  | 
     
   
    | Bilder | 
   |  | 
   
    | 
      
       |             |  
       | Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |  | 
   
     
   
    | Grundriss | 
   |  | 
                              
     
    
    |  Quelle: Gravett Christopher - Atlas der Burgen | Wien, 2001
 (durch Autor leicht aktualisiert)
 | 
   
    |  | 
 
   
   
                              |  |  | 
     
   
    | Historie | 
   |  | 
   
    |  | 
| | 1254 - 1259 | Wahrscheinliche Bauzeit der Burg. Bauherr ist Erzbischof Jacob Erlandsen, der die Burg als Gegengewicht zu einer Königsburg baut. |  | 1265 | Der König schickt ein Heer gegen Bornholm, welches auch die Burg einnimmt. |  | 1276 | Zugunsten des Erzbischofs muß der König auf die Burg verzichten. |  | 1324 | Wieder wird ein Königsheer gegen Bornholm geschickt, welches Hammershus nach sechzehnmonatiger (!) Belagerung einnehmen kann. |  | 1361 | König Valdemar Atterdag überläßt die Burg wieder dem Erzbischof, behält jedoch das Recht, die Burg jederzeit zurückfordern zu können. |  | 1522 | König Christian II. fordert die Burg vom Erzbischof zurück. Lübecker Truppen erobern Burg Hammershus nach zweitägiger Belagerung. Anschließend wurde begonnen, die Burg einzureißen.
 |  | 1523 | König Frederik I. verpfändet Bornholm für 50 Jahre an Lübeck. Die Lübecker beginnen einen Wiederaufbau der Burg. |  | 1576 | Die Lübecker verlassen Bornholm. Der Verfall der Burg beginnt. |  | 1645 | Im dänisch-schwedischen Krieg (seit 1643) greifen die Schweden die Burg an und erobern sie nach wenigen Stunden. Nach Kriegsschluß (ebenfalls 1645) wird die Insel Bornholm an Dänemark zurückgegeben. Die schwedischen Truppen ziehen ab. |  | April 1658 | Bornholm ist wieder schwedisch. Kommandant der Burg wird Johan Printzensköld. |  | 1684 | Nach dem Bau der Festung Christiansø wird Hammershus aufgegeben. |  | 1743 | Es wird beschlossen, die Festung einzureißen. Im folgenden Jahr werden 50.000 Ziegelsteine und 6.000 Dachziegel abtransportiert. |  | 1822 | Die Burg wird unter Denkmalschutz gestellt. |  
      | Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente. | 
 | 
   
                       |  |  | 
     
   
    | Literatur | 
   
    | 
          
Marker Peter - Hammershus - Auszug aus der Geschichte der Burg | Hammershus, 1995 | 
     
   
    | Webseiten mit weiterführenden Informationen | 
   
    |  | 
             
    | zurück nach oben |
     zurück zur letzten besuchten Seite | Download diese Seite als PDF-Datei | 
   
    | Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
          20.07.2015 [SR] |